FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Workshop zu Raubverleger und Scheinkonferenzen - existierende Angebote?

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Christoph Bruch" <christoph.bruch@os.helmholtz.de>
  • To: 'Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)' <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Mon, 5 Nov 2018 13:38:38 +0100
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Workshop zu Raubverleger und Scheinkonferenzen - existierende Angebote?

Lieber Herr Putnings,

 

Think.Check.Submit. sagt nach meiner Einschätzung im Prinzip alles.

 

Nach meiner Einschätzung ist für die Planung Ihrer Lehrveranstaltung vor allem wichtig zu klären, ob die TeilnehmerInnen tatsächlich Informationen zur Identifikation problematischer Angebote benötigen oder ob es darum geht zu verstehen, wieso solche Angebote angenommen werden.

 

Gruß

 

Christoph Bruch

 

_______________________________________________________________________________________________

 

Christoph Bruch

Helmholtz Association

Helmholtz Open Science Coordination Office

http://os.helmholtz.de

W: +49 (0)331 28 82 87 61

M: +49 (0)151 14 09 39 68

 

 

Von: Putnings, Markus [mailto:markus.putnings@fau.de]
Gesendet: Sonntag, 4. November 2018 09:54
An: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
Betreff: [IP-OA_Forum] Workshop zu Raubverleger und Scheinkonferenzen - existierende Angebote?

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

ich will zusammen mit dem Open Access-Beauftragten unserer Universität in einigen Monaten einen Workshop zu Predatory Publisher / Raubverleger und Scheinkonferenzen anbieten, u. a. für das Graduiertenzentrum. Ich mache mir gerade Gedanken über die Struktur (z. B. Beall´s Kriterien, verschiedene Initiativen wie think.check.submit oder think.check.attend oder unsere eigene Informationsseite, DOAJ, bibliometrische Indikatoren, die oa2020-de Übersicht etc.), die möglichen aktivierenden Übungen und den theoretischen Teilen bzw. Quellen hierzu.

 

Hat denn irgendjemand schon einen entsprechenden Kurs, Workshop o.ä. im Schulungsangebot? Falls ja und ich ihn einsehen dürfte, gerne zusenden bzw. Kontakt herstellen.

 

Vielen herzlichen Dank und freundliche Grüße

Markus Putnings

 

***********************************************************************

Dipl. Wirt.-Inf. Markus Putnings

Stv. Leiter der Technisch-naturwissenschaftlichen Zweigbibliothek

Stv. Leiter der Abteilung I :  Medienbearbeitung, Open Access, FID

Fachreferent für Informatik und Mathematik

Leiter des Referats Open Access und FAU University Press

Stellvertreter des  Referats  Forschungsdatenmanagement

Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek

Erwin-Rommel-Str. 60

91058 Erlangen

Tel.: +49 (0)9131 85-2 78 35 (Vorm.), -2 47 97 (Nachm.)

Fax: +49 (0)9131 85-27843

E-Mail: Markus.Putnings@fau.de

URL: http://www.ub.fau.de/

 

 

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • [IP-OA_Forum] Workshop zu Raubverleger und Scheinkonferenzen - existierende Angebote?
      • From: "Putnings, Markus" <markus.putnings@fau.de>
  • ipoa-forum - November 2018 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal