FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] PROJEKT DEAL UND SPRINGER NATURE VEREINBAREN RAHMEN FÜR WELTWEIT UMFANGREICHSTEN OPEN ACCESS-TRANSFORMATIONSVERTRAG

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Geschuhn, Kai Karin" <geschuhn@mpdl.mpg.de>
  • To: "ipoa-forum@lists.fu-berlin.de" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Thu, 22 Aug 2019 08:41:56 +0000
  • Subject: [IP-OA_Forum] PROJEKT DEAL UND SPRINGER NATURE VEREINBAREN RAHMEN FÜR WELTWEIT UMFANGREICHSTEN OPEN ACCESS-TRANSFORMATIONSVERTRAG

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

die Open Access-Transformation nimmt weiter Fahrt auf: MPDL Services, im Auftrag von Projekt DEAL, und Springer Nature haben heute in Berlin ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, das den Rahmen für die umfassendste Open Access-Vereinbarung weltweit definiert. Die deutschen Subskriptionsausgaben für Springer-Zeitschriften werden damit ab 2020 systematisch umgewidmet, um Publikationen deutscher Autor*innen bei Springer Nature frei verfügbar zu machen.

 

Springer Nature ist der zweitwichtigste Verlag für Deutschland, gemessen an der Zahl der Publikationen von deutschen Wissenschaftler*innen, die in den Zeitschriften des Verlages jährlich erscheinen. Das am 22. August 2019 zwischen Projekt DEAL und Springer Nature unterzeichnete Memorandum schafft die Grundlage für eine Transformationsvereinbarung, die eine Open Access-Gold-Komponente und ein „Publish and Read“-Element beinhalten wird. Deutsche Autor*innen können so jährlich rund 13.000 Artikel in den über 600 Open-Access-Zeitschriften und in den 1.900 Subskriptionszeitschriften von Springer Nature open access publizieren. Darüber hinaus bietet das Modell der akademischen Gemeinschaft an den rund 700 teilnahmeberechtigten deutschen Wissenschaftseinrichtungen umfangreichen Lesezugriff auf die wissenschaftlichen Zeitschriften von Springer, Palgrave, Adis und Macmillan. Subskriptionszeitschriften der Marke „Nature“ sind von der Read & Publish-Komponente ausgenommen, jedoch sind mit Nature Communications und Scientific Report die Veröffentlichungen in zwei der wichtigsten reinen Open-Access-Zeitschriften für Deutschland abgedeckt.

 

Die finale Vereinbarung soll noch in diesem Jahr abgeschlossen und veröffentlicht werden (das Memorandum of Understanding ist nicht öffentlich zugänglich).

 

Weitere Informationen zum MoU und zu den Teilnahmebedingung erhalten deutsche Wissenschaftseinrichtungen mit den Rundschreiben der Hochschulrektorenkonferenz. Die bislang vereinbarten Punkte des zukünftigen Vertrages sind zudem auf der Website von Projekt DEAL einsehbar. Dort finden Sie auch überarbeitete Hintergrund-FAQs zu den DEAL-Vereinbarungen für teilnehmende Einrichtungen und Autor*innen.

 

Lesen Sie hier die offizielle Pressemitteilung der HRK:

 

https://www.hrk.de/press/press-releases/press-release/meldung/projekt-deal-and-springer-nature-reach-understanding-on-worlds-largest-transformative-open-access-a/

 

Hintergrundinformationen zur internationalen Open Access-Transformation und den weltweit abgeschlossenen Transformationsverträgen finden Sie auf den Seiten der Initiativen Open Access 2020 und ESAC:

 

https://oa2020.org/

https://esac-initiative.org/guidelines/

https://esac-initiative.org/about/transformative-agreements/agreement-registry/

 

Mit besten Grüßen

Kai Geschuhn

 

(für MPDL Services GmbH und Projekt DEAL)

 

 

Ms. Kai Karin Geschuhn

Innovative Services & Open Access

Max Planck Digital Library

Amalienstraße 33 | 80799 München

Phone +49 (0) 89 38602 253

Fax +49 (0) 89 38602 290

geschuhn@mpdl.mpg.de

www.mpdl.mpg.de

http://orcid.org/0000-0001-5849-8751

 

 

  

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - August 2019 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal