FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Frage zu MDPI

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Mittermaier, Bernhard" <b.mittermaier@fz-juelich.de>
  • To: "\"Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)\"" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Thu, 4 Jul 2019 16:00:44 +0000
  • Authentication-results: mailgw-e01.its.kfa-juelich.de (amavisd-new); dkim=pass (1024-bit key) reason="pass (just generated, assumed good)" header.d=fz-juelich.de
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Frage zu MDPI

Lieber Herr Pohlmann,
der Einschätzung von Herrn Schmeja schließe ich mich an. Bei MDPI gibt es
immer wieder "Zuckungen", insgesamt ist der Verlag aber klar auf der "guten
Seite".
Herzlichen Gruß
Bernhard Mittermaier

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Schmeja, Stefan [mailto:Stefan.Schmeja@tib.eu] 
Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2019 17:47
An: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access
(http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] Frage zu MDPI

Lieber Herr Pohlmann,

wir bekommen auch  immer wieder Anfragen nach der Seriosität von MDPI,
andererseits fördern wir viele Publikationen in MDPI-Zeitschriften durch
unseren Publikationsfonds für die Leibniz Universität Hannover, insbesondere
in den Zeitschriften "Sensors", "Sustainability", "Energies" und "Water". 

Ein Problem bei MDPI ist, dass sie querbeet für sämtliche Fachgebiete von
A-Z Zeitschriften anbieten (https://www.mdpi.com/about/journals), ohne
Rücksicht auf unterschiedliche Fachkulturen (ähnlich wie viele Predatory
Publisher). Dementsprechend unterschiedlich ist die Akzeptanz (siehe auch
die Anzahl der publizierten Artikel in der oben verlinkten Liste, die von 1
bis >20.000 reicht). Manchen Fächern ist auch das APC-Modell fremd, das für
andere ganz normal ist.

Dass MDPI-Zeitschriften nicht so selektiv sind wie Nature und Science ist
klar, das sagt in meinen Augen aber nichts über die Qualität aus. Die muss
wirklich individuell für jede Zeitschrift beurteilt werden und hängt
natürlich von den Herausgeber/innen, der Akzeptanz in der Community etc. ab.

Viele Grüße aus Hannover

Stefan Schmeja

--
Dr. Stefan Schmeja
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Bereich Publikationsdienste
Welfengarten 1 B // 30167 Hannover
Tel. +49 511 762-4209
stefan.schmeja@tib.eu
https://www.tib.eu

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Pohlmann, Tobias, Dr.-Ing. [mailto:pohlmann@bibliothek.uni-kassel.de] 
Gesendet: Donnerstag, 4. Juli 2019 16:20
An: 'ipoa-forum@lists.fu-berlin.de'
Betreff: [IP-OA_Forum] Frage zu MDPI

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

gab es an Ihren Einrichtungen in der Vergangenheit schon mal negatives
Feedback zu MDPI?

Ein Physiker unserer Universität hat mir gegenüber vor einigen Wochen
Zweifel an der Seriosität des Verlags geäußert. Er hat bisher zweimal bei
MDPI veröffentlicht und ist der Meinung, dass für das Peer Review keine
Experten zu Rate gezogen und nur sehr oberflächlich begutachtet werde, wobei
er im Nachhinein einschränkte, dass er da nur für sein Fachgebiet und auch
nur für die beiden Journals, in denen er publiziert hat, sprechen könne. Die
meisten Autoren der beiden Veröffentlichungen würden nun zudem als Referees
angefragt zu Themen, die sehr weit vom eigenen Fachgebiet entfernt seien und
die Fristen für die Gutachten seien sehr kurz.

Bei uns in Kassel wird recht viel bei MDPI publiziert. Mir ist zwar selbst
schon in unserem MDPI-Admin-Bereich aufgefallen, dass ein hoher Anteil der
Artikeleinreichungen später auch tatsächlich zur Veröffentlichung angenommen
wird und dass die Ablehnungsrate somit (gefühlt) niedriger zu sein scheint
als bei anderen Verlagen, aber Beschwerden, dass das Review nicht seriös sei
oder von Personen mit mangelnder Fachexpertise durchgeführt wird, gab es
zuvor noch nicht. Wir haben unsere IOAP-Teilnahme erst jüngst wieder
verlängert, allerdings möchte ich die Beschwerde des Wissenschaftlers auch
nicht einfach abtun.

Mich würden dazu wie gesagt Ihre Einschätzungen und die Erfahrungen an Ihren
Einrichtungen interessieren.

Viele Grüße aus Kassel
Tobias Pohlmann

Dr. Tobias Pohlmann
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek
der Stadt Kassel Fachreferent für Architektur, Stadt- und
Landschaftsplanung, Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Technik
Open-Access-Beauftragter Diagonale 10
34127 Kassel
Tel.: +49 561 804-2529
pohlmann@bibliothek.uni-kassel.de
www.uni-kassel.de/ub/
www.uni-kassel.de/ub/ueber-uns/organisationsstruktur/mitarbeiterseiten/dr-to
bias-pohlmann.html
www.uni-kassel.de/ub/publizieren/open-access.html

Diese E-Mail könnte vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen
enthalten. Diese Informationen sind ausschließlich für die bezeichnete/-n
Person/en oder Einrichtung/-en bestimmt. Sollten Sie nicht der für diese
E-Mail bestimmte Adressat sein, ist Ihnen jede Veröffentlichung,
Vervielfältigung oder Weitergabe untersagt. Haben Sie diese E-Mail
irrtümlich erhalten, bitte ich Sie, mich darüber in Kenntnis zu setzen, die
E-Mail zurückzusenden und Ihr Exemplar zu vernichten.

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] Frage zu MDPI
      • From: "Pohlmann, Tobias, Dr.-Ing." <pohlmann@bibliothek.uni-kassel.de>
  • References:
    • Re: [IP-OA_Forum] Frage zu MDPI
      • From: "Schmeja, Stefan" <Stefan.Schmeja@tib.eu>
  • ipoa-forum - Juli 2019 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal