FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Workshop Lokale Umsetzung von Open-Access-Transformationsverträgen am Beispiel des DEAL-Wiley-Vertrages jetzt als Webinar

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Alexandra Jobmann <alexandra.jobmann@uni-bielefeld.de>
  • To: <inetbib@inetbib.de>, Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Mon, 9 Mar 2020 08:57:17 +0100
  • Subject: [IP-OA_Forum] Workshop Lokale Umsetzung von Open-Access-Transformationsverträgen am Beispiel des DEAL-Wiley-Vertrages jetzt als Webinar

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

da der geplante 5. OA2020-DE-Transformationsworkshop "Lokale Umsetzung
von Open-Access-Transformationsverträgen am Beispiel des
DEAL-Wiley-Vertrages" in dieser Woche leider aufgrund des Corona-Virus
abgesagt werden musste, haben wir uns entschieden, die geplanten
Vorträge in Form eines Webinars durchzuführen. Dieses findet heute, am
Montag dem 09.03.2020, von 13.00 - 16.30 Uhr statt. Wenn Sie also
Interesse daran haben zu erfahren, wie einzelne wissenschaftliche
Einrichtungen den DEAL-Wiley-Vertrag umsetzen und welche Möglichkeiten
der DFG-Förderung vorhanden sind/ sein werden, nehmen Sie gerne teil.

Für das Webinar verwenden wir das Tool GoTo Meeting, das einigen
sicherlich bekannt ist. Soweit wir wissen, kann dieses auf allen
Betriebssystemen browserbasiert verwendet werden. Dabei wird die
Verwendung von Chrome/Chromium empfohlen. Sollte eine Teilnahme per PC
nicht möglich sein, können Sie sich auch per Telefon zuschalten, dann
haben Sie natürlich nur den Ton. Dafür bitte die Nummer in der Einladung
wählen und dann wie aufgefordert die angegebene PIN eingeben.

Wenn Sie sich in das Meeting einloggen, achten Sie bitte darauf, dass
Ihr Mikrofon und Ihre Kamera ausgeschaltet sind. Für Fragen zu den
Präsentationen verwenden Sie bitte den Chat. Nach jedem Vortrag stehen
ca. 5 Minuten für die Fragen zur Verfügung, bitte beachten Sie also,
dass nur 2-3 Fragen gestellt werden können. Wir werden Ihre Fragen
sammeln und dann den Referent*innen stellen.

 
*Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil. *
https://global.gotomeeting.com/join/184141525

*Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. *
Deutschland: +49 691 7489 928 <tel:+496917489928,,184141525#>

*Zugangscode:* 184-141-525

*Nehmen Sie über einen Videokonferenzraum oder ein Videokonferenzsystem
teil.*
Wählen Sie sich über 67.217.95.2 ein oder geben Sie inroomlink.goto.com ein
Meeting-ID: 184 141 525
Direktwahl: 184141525@67.217.95.2 oder 67.217.95.2##184141525

Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit
Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind:
https://global.gotomeeting.com/install/184141525

Das Webinar wird außerdem aufgezeichnet, anhand der Freigaben der
Referent*innen nachbearbeitet und online gestellt.

Hier die Agenda:

13.00 – 13.05 Uhr

	

Begrüßung (Alexandra Jobmann)

13.05 – 13.10 Uhr

	

 /Einführung und Zielsetzung des Webinars (Dirk Pieper) /

//Lokale Implementierung des Wiley-DEAL-Vertrages am Beispiel
verschiedener wissenschaftlicher Einrichtungen//

13.15 – 13.30 Uhr

13.35 – 13.50 Uhr

13.55 – 14.10 Uhr

14.15 – 14.30 Uhr

14.35 – 14.50 Uhr

14.55 – 15.10 Uhr

	

/UB Bielefeld (Dr. Silvia Herb)/

/RWTH Aachen (Dr. Hubert Arnold)/

/ULB Münster (Dr. Peter te Boekhorst)/

/FH Bielefeld (Dr. Karin Ilg)/

/Leibniz-Gemeinschaft: Praxisbeispiel IGB (Lydia Koglin)
Helmholtz-Gemeinschaft: Praxisbeispiel FZ Jülich + //Der Springer
Nature-DEAL-Vertrag: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Wiley-Vertrag
(Dr. Bernhard Mittermaier)/

15.15 – 15.30 Uhr

	

Informationen zur möglichen DFG-Förderung (Dr. Angela Holzer)

15.35 – 15.50 Uhr

	

Aus dem Maschinenraum eines großen Konsortiums - ein Werkstattbericht
der MPDL Services GmbH (Inga Overkamp)

15.50 – 16.10 Uhr

	

Reporting als Grundlage für Kostenverteilungsmodelle (Dirk Pieper)

16.30 Uhr

	

Ende des Webinars

Mit freundlichen Grüßen,
Alexandra Jobmann

-- 
Alexandra Jobmann

National Contact Point Open Access OA2020-DE
Bielefeld University - Library
Universitätsstr. 25 - 33615 Bielefeld
Tel: +49 (0) 521/1062546
Mail: alexandra.jobmann@uni-bielefeld.de
Twitter: @oa2020de
ORCID: http://orcid.org/0000-0001-6464-4583


<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Jetzt Teil der Open-Access-Community für die Geistes- und Sozialwissenschaften werden! Alle Infos unter: https://enable-oa.org/ >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - März 2020 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal