FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Die Kosten der Open Access-Transformation modellieren und vergleichen - MPDL Services GmbH stellt DEAL Kostenmodellierungstool bereit

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Barbers, Irene" <i.barbers@fz-juelich.de>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Thu, 12 Aug 2021 13:15:54 +0000
  • Authentication-results: mailgw-k01.its.kfa-juelich.de (amavisd-new); dkim=pass (1024-bit key) reason="pass (just generated, assumed good)" header.d=fz-juelich.de
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Die Kosten der Open Access-Transformation modellieren und vergleichen - MPDL Services GmbH stellt DEAL Kostenmodellierungstool bereit

Liebe Frau Geschuhn, lieber Herr Putnings.

 

Ich möchte hier nur die Frage zum Open Access Monitor beantworten:

Die Zahlen können im OAM im Analysebereich „Open Access Status“ ohne zusätzliche Auswahl des Filters „Publikation OA-Farbe“ erhoben werden. Das Ergebnis wird hier nach OA-Farben differenziert dargestellt.

Hier das Beispiel für die FAU Erlangen-Nürnberg, im Filter ausgewählt wurden die Publikationsjahre 2015 bis 2019, Web of Science, Corresponding Authors und die beiden Listen Springer Gold (DEAL) sowie Springer Hybrid (DEAL).

https://open-access-monitor.de/open-access/-1326796930

 

Die Hybrid- und Gold-Zahlen sowie die Gesamtzahl können Sie direkt aus der Tabelle entnehmen. Für Wiley dann entsprechend verfahren.

 

Zu bedenken ist, dass bei den Filtern zu den Transformationsverträgen das jetzige Zeitschriftenportfolio hinterlegt ist und nicht abgebildet wird, welche Zeitschriften in den früheren Publikationsjahren zu den Verlagen gehört haben oder noch nicht dabei waren (daher taucht im Beispiel auch ein Diamond-Artikel auf). Die aus diesen Listen generierten Zahlen sollen Prognosen für die Zukunft ermöglichen und stellen nicht das exakte Publikationsaufkommen bei den jeweiligen Verlagen in der Vergangenheit dar.

Bei der Modellierung gibt es verschiedene Parameter, die der OAM nicht abbildet, zum Beispiel wie viele in Hybrid-Zeitschriften erscheinende Artikel in Zukunft hybrid sein werden, ob das Zeitschriftenportfolio gleich bleibt und wie der generellen Anstieg im Publikationsaufkommen aussieht.

 

Mit besten Grüßen

Irene Barbers

 

Von: Geschuhn, Kai Karin [mailto:geschuhn@mpdl.mpg.de]
Gesendet: Donnerstag, 12. August 2021 11:47
An: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] Die Kosten der Open Access-Transformation modellieren und vergleichen - MPDL Services GmbH stellt DEAL Kostenmodellierungstool bereit

 

Lieber Herr Putnings,

 

am kommenden Mittwoch findet ein weiteres How-To-Webinar zum Kostenmodellierungstool statt:

 

https://deal-operations.de/veranstaltungen/deal-kostenmodellierungstool-how-to-webinare

 

Die Fragen zum Monitor können die Jülicher Kolleg*innen sicher kompetenter beantworten.

 

Mit besten Grüßen

Kai Geschuhn

 

 

Von: Putnings, Markus <markus.putnings@fau.de>
Gesendet: Mittwoch, 11. August 2021 15:03
An: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] Die Kosten der Open Access-Transformation modellieren und vergleichen - MPDL Services GmbH stellt DEAL Kostenmodellierungstool bereit

 

Sehr geehrter Herr Dr. Schwesinger, liebe Frau Geschuhn,

 

ich bin etwas langsamer und hänge gerade generell noch an den einzugebenden Daten, geschweige denn, dass ich schon zur Realitätstreue der Berechnungen bzw. Prognose vorgestoßen wäre.

 

Zum Beispiel bei Schritt 3, man soll auf den OA Monitor gehen, im Abschnitt „Transformationsverträge“ den DEAL-Vertrag auswählen und den Autorenfilter.

Bei Springer Hybrid (DEAL) stimmt das (alleine) aber doch nicht, oder? Hier muss man mutmaßlich zusätzlich die Publikation OA-Farbe „Hybrid“ auswählen.

 

Ich bin immer ein Fan von extensive(re)n Anleitungen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Markus Putnings

 

_______________________________________

Markus Putnings, Dipl. Wirt.-Inf.

Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg

Technisch-naturwissenschaftliche Zweigbibliothek (TNZB) / stv. Leitung

Abt. I - Medienbearbeitung / stv. Leitung

Referat Open Access, Referat FAU University Press / Leitung

Referat Forschungsdatenmanagement / stv. Leitung

Fachreferat Informatik, Mathematik / Teilbibliothek 18: Mathematik und Informatik, Leitung

Erwin-Rommel-Str. 60, 91058 Erlangen (Büro Campus Süd / TNZB),

Universitätsstr. 4, 91054 Erlangen (Büro Alte Universitätsbibliothek)

Telefon: +49 9131 8527835

Fax: +49 9131 8527843, -8529309

E-Mail: markus.putnings@fau.de | https://www.ub.fau.de

 

 

 

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] Die Kosten der Open Access-Transformation modellieren und vergleichen - MPDL Services GmbH stellt DEAL Kostenmodellierungstool bereit
      • From: "Barbers, Irene" <i.barbers@fz-juelich.de>
  • References:
    • Re: [IP-OA_Forum] Die Kosten der Open Access-Transformation modellieren und vergleichen - MPDL Services GmbH stellt DEAL Kostenmodellierungstool bereit
      • From: "Schwesinger, Dr. Georg" <Schwesinger@ub.uni-heidelberg.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Die Kosten der Open Access-Transformation modellieren und vergleichen - MPDL Services GmbH stellt DEAL Kostenmodellierungstool bereit
      • From: "Putnings, Markus" <markus.putnings@fau.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Die Kosten der Open Access-Transformation modellieren und vergleichen - MPDL Services GmbH stellt DEAL Kostenmodellierungstool bereit
      • From: "Geschuhn, Kai Karin" <geschuhn@mpdl.mpg.de>
  • ipoa-forum - August 2021 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal