FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] WG: URN oder nicht

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Ackermann, Uta" <U.Ackermann@dnb.de>
  • To: "'ipoa-forum@lists.fu-berlin.de'" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 1 Jun 2021 12:18:41 +0000
  • Subject: [IP-OA_Forum] WG: URN oder nicht

Sehr geehrte Frau Zwiesler, sehr geehrter Dr. Rödel,

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

 

Um Missverständnissen vorzubeugen möchten wir in Bezug auf die Ablieferungspflicht von Netzpublikationen darauf hinweisen, dass bei Ablieferung über XMetaDissPlus die Ablieferung eines Persistent Identifiers (URN, DOI oder Handle) Pflicht ist. Der Zwang zur Ablieferung von URNs wurde mit Einführung von XMetaDissPlus als Weiterentwicklung von XMetaDiss aufgegeben.

Grundsätzlich gibt es keinen Zwang zur URN-Vergabe. Allerdings benötigen alle an die DNB abgelieferten Publikationen eine URN. Ist bei Ablieferung keine vorhanden, wird automatisiert eine URN aus dem DNB-eigenen Namensraum vergeben.

In den Metadaten enthalten andere Persistent Identifier werden selbstverständlich erhalten und mitgeführt.

Aktuelle Informationen zur Nutzung von XMetaDissPlus für die Ablieferung an die DNB und das jeweils aktuelle Schema finden Sie unter: https://www.dnb.de/xmetadissplusnp oder unter urn:nbn:de:101-2020080400.

 

 

Zur Diskussion um die Preprints: Aus Sicht des URN-Service ist problematisch, dass es sich bei Preprints um eine vorläufige Publikation handelt, die möglicherweise noch verändert wird.

 

Aus der URN-Policy, https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101-2012121200 :

 

URNs im Namensraum urn:nbn:de werden für digitale Objekte vergeben. Diese müssen eine inhaltlich geschlossene Einheit darstellen und archivierbar sein.

Eine urn:nbn:de hat die Funktion, digitale Objekte dauerhaft zitierbar und zugreifbar zu machen. Eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass die identifizierten Objekte unverändert langzeitarchiviert werden.

 

Bei einer späteren Veröffentlichung in einem referierten Journal, dem aus unserer Sicht nichts entgegensteht, empfehlen wir eine neue URN zu vergeben und optional in den Metadaten die Beziehung zum Preprint herzustellen.

 

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Freundliche Grüße

i.A. Uta Ackermann

 

 

***Suchen. Finden. Entdecken. Deutsche Nationalbibliothek***


Uta Ackermann
Deutsche Nationalbibliothek
Digitale Dienste
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 1525-1631
Telefax: +49 69 1525-1636
mailto:u.ackermann@dnb.de

https://www.dnb.de

 

 

 

Von: Karin Zwiesler [mailto:karin.zwiesler@uni-ulm.de]
Gesendet: Donnerstag, 27. Mai 2021 14:29
An: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] URN oder nicht

 

Sehr geehrter Dr. Rödel, Kolleginnen und Kollegen,

die URN wird für die automatisierte Ablieferung von Netzpublikationen für die DNB benötigt.
Diese Ablieferung ist Pflicht. Daher ist die URN notwendig, wenn man nicht manuell von Hand abliefern möchte.
Worüber man sich unterhalten könnte, ist die Vergabe einer zusätzlichen DOI. Meistens ist das aber alles automatisiert implementiert und einzelne Veröffentlichungen lassen sich davon nicht ausnehmen.
Die Vergabe von persistenten Identifikatoren ist in den DINI-Vorgaben für das DINI-Zertifikat verankert. Auch hier hat man, wenn man ein Repositorium betreibt, gewisse Vorgaben zu erfüllen, wenn man das Zertifikat erhalten möchte.

Die Veröffentlichung eines Preprints als Hinderungsgrund für die Annahme eines Zeitschriftenartikels ist heute eigentlich als Ausnahme zu betrachten. Dies muss in den Vorgaben für die Zeitschrift beachtet werden, würde aber bedeuten, dass die Veröffentlichung des Preprints an sich dann nicht möglich wäre. Mit der Vergabe einer URN oder DOI ist das eigentlich nie gekoppelt. Preprints werden häufig auf fachlich zuordenbaren Preprintservern veröffentlicht, die von Zeitschriften oder Verlagen häufig extra als kein Hinderungsgrund aufgeführt werden. Ansonsten schreiben die meisten großen Wissenschaftsverlage vor, was die Autoren machen können und hier werden auch die Preprints sehr häufig mit aufgeführt. Vor der Veröffentlichung lohnt sich also ein Blick zum Verlag, bei dem man eine spätere Veröffentlichung anpeilt.

Beste Grüße
Karin Zwiesler

-- 
+------------------------------------------------------+
Universität Ulm
Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)
Publikationsmanagement, Abt. Informationsmedien
Albert-Einstein-Allee 37
89081 Ulm
Tel. 0731/50-31458
Fax  0731/50-12-31458
karin.zwiesler@uni-ulm.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook!
http://www.facebook.com/kizuulm
+-------------------------------------------------------+ 

Am 27.05.2021 um 11:35 schrieb Rödel, Dr. Bodo:

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

 

das BIBB veröffentlicht Preprints von Forschungsarbeiten über sein Repository. Dafür wird eine URN vergeben.

 

Es gibt nun eine Diskussion, dass insbesondere die Vergabe der URN der späteren Veröffentlichung des Preprints als Artikel in einem referierten Journal entgegenstehen würde. Wie schätzen Sie das ein?

Ich freue mich über ihr Feedback!

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dr. Bodo Rödel

 

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Leiter der Stabsstelle  „Publikationen und wissenschaftliche Informationsdienste“

Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB)

Head of Strategic Office “Publications and Scientific Information Services“

Robert‐Schuman‐Platz 3

D‐53175 Bonn

Fon: +49 228 107 2411

Mobil: +49 15162819074

roedel@bibb.de

www.bibb.de

www.bibb.de/oabbf

www.vet-repository.info

 



_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum
 
Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options
_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Juni 2021 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal