Liebe Kolleg*innen hiermit möchte Sie auf einen Blogbeitrag des Projekts ORCID DE zum „ORCID DE Monitor“ aufmerksam machen: Der ORCID DE Monitor ist ein Instrument zur Analyse der Nutzung der ORCID iD in der wissenschaftlichen Publikationslandschaft und wurde federführend durch die Universitätsbibliothek der Universität Bielefeld entwickelt. Mit der Vorstellung des Prototyps auf dem 109. Bibliothekartag wurde ein weiterer Meilenstein im Projekt ORCID DE erreicht. Der Monitor ist ab sofort unter dieser URL online: https://orcid-de.org/monitor Sie haben Anregungen oder Fragen zum ORCID DE Monitor? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular auf orcid-de.org unter dem Reiter „Kontakt“ (https://www.orcid-de.org/kontakt). Projektpartner von ORCID DE sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, die Universitätsbibliothek Bielefeld und die Technische Informationsbibliothek (TIB). Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Für mehr Informationen rund um Autor*innenidentifikation und OrgIDs, sowie zum Projekt, abonnieren Sie unsere Mailingliste „ORCID DE Dialog“: https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/orcid-de-dialog Mit freundlichen Grüßen aus dem ORCID DE Projekt -------------------------------------------------------------------------------- Helmholtz-Gemeinschaft Helmholtz Open Science Office Tel: + 49 (0) 331-288 28790 E-Mail: antonia.schrader@os.helmholtz.de Twitter: @helmholtz_os c/o Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Telegrafenberg, 14473 Potsdam |