FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Einladung: Podiumsdiskussion zur Kommerzialisierung von offener Wissenschaft, 9.12. 16.30-18.30 Uhr (online)

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Schobert, Dagmar" <dagmar.schobert@tu-berlin.de>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 9 Nov 2021 09:01:43 +0000
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Einladung: Podiumsdiskussion zur Kommerzialisierung von offener Wissenschaft, 9.12. 16.30-18.30 Uhr (online)

Hier mal eine besonders interessante Veranstaltungsankündigung. Ich hab mich angemeldet. 

Viele Grüße

Dagmar Schobert


Von: Maxi Kindling <maxi.kindling@open-access-berlin.de>
Gesendet: Montag, 8. November 2021 14:53
An: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
Betreff: [IP-OA_Forum] Einladung: Podiumsdiskussion zur Kommerzialisierung von offener Wissenschaft, 9.12. 16.30-18.30 Uhr (online)
 

Liebe Kolleg*innen,

wir möchten Sie ganz herzlich zu der Veranstaltung “Wenn du nicht für das Produkt bezahlst, bist du selbst das Produkt?” einladen.

In dieser Podiumsdiskussion möchten wir vor dem Hintergrund von Datentracking als Geschäftsmodell großer Verlage die Errungenschaften der Open-Research-Bewegung kritisch reflektieren: Wie können Wissensproduktion und -kommunikation transparent, offen und nachvollziehbar gemacht werden? Wie muss offene Wissenschaft gestaltet sein, um als Alternative zu einer kommerzialisierten Wissenschaft aufzutreten? Und wie können sich Forscher*innen vor der Überwachung durch Großkonzerne schützen? Gleichzeitig möchten wir alternative Szenarien skizzieren, die darauf abzielen, wirklich offene Wissenschaftspraktiken zu realisieren.

Zu diesen Fragen und Themen werden sich folgende Teilnehmer*innen austauschen:

  • Björn Brembs, Professor für Neurogenetik an der Universität Regensburg
  • Andreas Degkwitz, Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt Universität zu Berlin und Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
  • Angela Holzer, ist Referentin in der DFG Gruppe Wissenschaftliche Literaturversorgung und  Informationssysteme
  • Julia Reda, Politikerin und Expertin für Urheberrecht und Kommunikationsfreiheit und seit 2020 Leiterin der Gesellschaft für Freiheitsrechte das Projekt control © – Freie Kommunikation 
Die Podiumsdiskussion wird von Jan Martin Wiarda moderiert.

Die Diskussion wird online über Zoom stattfinden. Um eine Anmeldung wird gebeten.

Die Veranstaltung wird durch Wikimedia Deutschland und das Open-Access-Büro Berlin organisiert und vom Deutschen Bibliotheksverband sowie dem Center for Open and Responsible Research (CORe) der Berlin University Alliance unterstützt. Aktuelle Informationen finden Sie auf dem Open Access Blog Berlin.

Wir freuen uns Sie möglichst zahlreich begrüßen zu können!

Herzliche Grüße im Namen des Organisationsteams
Maxi Kindling

-- 
Maxi Kindling

Open-Access-Büro Berlin
c/o Freie Universität Berlin
Universitätsbibliothek

Adresse für Besucher/innen:
Ehrenbergstraße 26-28
14195 Berlin 
Tel: +49 (0)30/838-66753

E-Mail: maxi.kindling@open-access-berlin.de
http://www.open-access-berlin.de/

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] Einladung: Podiumsdiskussion zur Kommerzialisierung von offener Wissenschaft, 9.12. 16.30-18.30 Uhr (online)
      • From: "Schobert, Dagmar" <dagmar.schobert@tu-berlin.de>
  • References:
    • [IP-OA_Forum] Einladung: Podiumsdiskussion zur Kommerzialisierung von offener Wissenschaft, 9.12. 16.30-18.30 Uhr (online)
      • From: Maxi Kindling <maxi.kindling@open-access-berlin.de>
  • ipoa-forum - November 2021 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal