FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] IF-Sortierung in OA-Datenbank?

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Nina Schönfelder <nina.schoenfelder@uni-bielefeld.de>
  • To: <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Wed, 24 Nov 2021 10:07:17 +0100
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] IF-Sortierung in OA-Datenbank?

Sehr geehrter Herr Robbert,

falls Ihre Einrichtung die Journal Citation Reports abonniert hat, ist dies einfach zu bewerkstelligen:

  1. Anmeldung bei Journal Citation Reports (https://jcr.clarivate.com/)
  2. Browse Journals
  3. Filter: Open Access
  4. Journal Level Filters: DOAJ Gold Open Access - apply

Anschließend kann man noch nach Fachbereich etc. filtern und nach den JIF sortieren.

Falls Ihre Einrichtung jedoch keinen Zugang zu den Journal Citation Reports hat, ist es etwas schwieriger. An der Stelle kann ich nur empfehlen auf andere, kostenlos zugängliche Zitationsmetriken auszuweichen, die auf Basis der bibliographischen Datenbank Scopus berechnet werden, wie dem SNIP, der für die OA 2020-DE Liste der häufig zitierten Open-Access-Zeitschriften genutzt wird, oder dem Sciemago Journal Rank (Filtereinstellung "Only Open Access Journals"). Ist dann die Auswahl auf wenige Journals eingegrenzt, kann man dann über die Journal Suche im Web of Science (falls abonniert) noch den JIF der jeweiligen Zeitschrift recherchieren, und mit den eigenen Anforderungen abgleichen.

  1. Im Web of Science anmelden, falls erforderlich.
  2. Im Feld "Documents" auswählen "Publication Titles"
  3. Bezeichnung der Zeitschrift eingeben und auf "search" klicken
  4. Auf einen beliebigen Artikel aus der Zeitschrift klicken
  5. Herunterscrollen bis "Journal information"
  6. Der JIF findet sich dort auf der rechten Seite, falls die Zeitschrift überhaupt einen JIF hat.

Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass wir im BMBF-geförderten Projekt "open-access.network" an einem Zeitschriften-Recherchetool arbeiten, dass nicht nur Information zu Open Access, Fachdisziplin und Zitations-Impact aggregiert und durchsuchbar macht, sondern auch Informationen zu APCs sowie Finanzierungsmöglichkeiten über Transformationsverträge und Publikationsfonds der eigenen Einrichtung.

Falls Sie, Ihre Kolleg*innen oder weitere Wissenschafter*innen Interesse daran haben das Tool vorab zu testen und auch Feedback für die weitere Entwicklung zu geben, melden Sie sich gerne bei mir. Sobald die Nutzertest beginnen, lasse ich Ihnen die Zugangsinformationen zukommen.

Mit freundlichen Grüßen

Nina Schönfelder

---
Dr. Nina Schönfelder
open-access.network
+49 (0) 521/106-86577
nina.schoenfelder@uni-bielefeld.de

Universität Bielefeld
Universitätsbibliothek
Universitätsstr. 25
D-33615 Bielefeld
Am 24.11.2021 um 09:16 schrieb Henry.Robbert@ukmuenster.de:

Hallo,

 

eine Kollegin aus der Medizin fragte mich heute, ob es für sie eine Möglichkeit gebe, Open-Access-Journals nach IFs sortieren zu können. DOAJ listet meines Wissens keine IFs. Der Hintergrund: Wie findet ein*e Wissenschaftler*in, die gerne OA publizieren möchte, aber trotzdem wie auch immer gearteten organisationsinternen oder -externen Erwartungen (IF!) unterliegt, das „richtige“ Journal?

 

Über einen Tipp würden wir uns freuen!

 

Viele Grüße,

Henry Robbert

 

 


_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options
<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] IF-Sortierung in OA-Datenbank?
      • From: "Henry.Robbert@ukmuenster.de" <Henry.Robbert@ukmuenster.de>
  • ipoa-forum - November 2021 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal