English version below Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns bekannt geben zu können, dass am 01. März 2023 das von der DFG für 36 Monate geförderte Projekt „PID Network Deutschland – Netzwerk für die Förderung von persistenten Identifikatoren in Wissenschaft und Kultur“ starten wird. Ziel des Projekts ist es, ein Netzwerk bereits bestehender und sich aktuell formierender Agierender rund um die persistente Identifikation von Personen, Organisationen, Publikationen, Ressourcen und Infrastrukturen im Bereich der digitalen Kommunikation in Wissenschaft und Kultur zu etablieren. Darüber hinaus nimmt das Projekt die im Rahmen des ORCID-DE-Projekts erfolgreich etablierten Maßnahmen zum Community-Building, Wissenstransfer und technischen Optimierung (wie im Dezember 2022 berichtet) auf und führt diese auf eine neue Ebene. Der Projektantrag gibt weitere Einblicke in die Ziele des Vorhabens: https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.059. Mehr auch hier: https://os.helmholtz.de/aktuelles/news/artikel/pid-network-deutschland-startet Projektpartner-Institutionen von PID Network Deutschland sind DataCite, die Deutsche Nationalbibliothek, das Helmholtz Open Science Office, die Universitätsbibliothek Bielefeld und die Technische Informationsbibliothek (TIB) Hannover. Für Fragen und Anregungen zum Projekt wenden Sie sich bitte an info.pidnetwork@listserv.dfn.de. ** Bitte entschuldigen Sie Mehrfachempfang. ** Mit freundlichen Grüßen aus dem PID Network Deutschland Projekt Antonia Schrader --- English version --- Dear all, we are excited to announce the start of the DFG funded project "PID Network Deutschland – Network for fostering persistent identifiers in science and culture", on March 01, 2023. The aim of the project is to establish a network of already existing and currently forming actors around the persistent identification of persons, organizations, publications, resources, and infrastructures in the field of digital communication in science and culture. In addition, the project takes the community building, knowledge transfer, and technical optimization activities that were successfully established under the ORCID DE project (as reported in December 2022), to a new level. The project proposal provides further insight into the goals of the project: https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.059 (only in German). Yo can find more information here: https://os.helmholtz.de/en/newsroom/news/article/pid-network-germany-launches/ Project partner institutions of PID Network Germany are DataCite, the German National Library, the Helmholtz Open Science Office, Bielefeld University Library, and the German National Library of Science and Technology (TIB). If you have any questions and/or suggestions, please contact us via info.pidnetwork@listserv.dfn.de. ** Please excuse multiple mailing. ** With kind regards from the PID Network Germany Project -------------------------------------------------------------------------------- Helmholtz Association Helmholtz Open Science Office Phone: + 49 (0) 331 288 28790 email: antonia.schrader@os.helmholtz.de Mastodon: @HelmholtzOpenScienceOffice@helmholtz.social Twitter: @helmholtz_os c/o Helmholtz Centre Potsdam GFZ German Research Centre for Geosciences Telegrafenberg, 14473 Potsdam, Germany |