FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Fwd: [InetBib] Gründung einer Open-Access-Zeitschrift

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Anja Kersting <Anja.Kersting@uni-konstanz.de>
  • To: ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
  • Date: Mon, 08 Oct 2007 10:09:14 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://openaccess-germany.de/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: [IP-OA_Forum] Fwd: [InetBib] Gründung einer Open-Access-Zeitschrift


Liebe Frau Bargheer,
> immer weniger Anwender unterstuetzen GAP..
Ihre Aussage ist weder richtig noch koennen wir sie bestaetigen.

Zur Rollenverteilung von Anwendern und Entwicklern:
Anwender nutzen Software, Provider supporten, entwickeln, unterstuetzen
software-Pakete.

Zu gap-works: Unser Institut <ISN Institute for Science Networking GmbH>
www.isn-oldenburg.de hat gap-works ja damals im GAP DFG-Projekt fuer den
GAP e.V. entwickelt. Wir haben daraus  ein leistungsfaehiges modernes
Produkt entwickelt, dass wir fuer OA-Zeitschriften anbieten, einsetzen und
supporten.
http://www.earsel.org/?target=publications
http://www.duei.de/index.php?file=publikationen.html&folder=publikationen

Wir sehen, im Unterschied zu den letzten Jahren und ihrer Vermutung einen
vermehrten Zulauf an Kunden.

Der Vorteil von gap-works liegt in der hohen Flexibilitaet, d.h. der
einfachen Konfigurierbarkeit und Realisierung der vom Kunden fuer seine
OA-Zeitschrift vorgegebenen (auch sehr komplexen) Workflows
[refereeing-Ebenen und Regeln, Art der Gutachten, Einbeziehung der
Autoren, Verlagsregeln etc]. So setzen wir z.B. ein online-Forum zu den
Papern ein bei grossen Tagungen (z.T. nur fuer Tagungsteilnehmer
zugaenglich):
http://endomoribu.shinshu-u.ac.jp/nt06/
http://www.isn-oldenburg.de/products.html
http://nano.pa.msu.edu/hn/

Wichtige Fragen bei einer Entscheidung fuer ein System sind doch:
- wie funktionssicher ist der Dienst
- wie rasch und kompetent werden spezifische Anwenderwuensche, Anpassungen geloest,
- wie leistungsfaehig und rasch ist der support.

Mit freundlichen Gruessen Eberhard Hilf

.................................................
Eberhard R. Hilf, Dr. Prof.
Geschaeftsfuehrer (CEO)
Institute for Science Networking Oldenburg GmbH
an der Carl von Ossietzky Universitaet
Ammerlaender Heerstr.121, D-26129 Oldenburg
ISN-Home: http://www.isn-oldenburg.de/
Homepage: http://isn-oldenburg.de/~hilf
E-Mail  : hilf@isn-oldenburg.de
Tel     : +49-441-798-2884
Fax     : +49-441-798-5851
ISN ist unter HRB5017 im Handelsregister beim
Amtsgericht Oldenburg (Oldb.) eingetragen.
USt-ID  : DE220045733
.........................
Sign the petition for Open Access to the EU:
http://www.ec-petition.eu   ;
Why not visit
- Blog zu Open Access: http://www.zugang-zum-wissen.de/journal
- Physics Distributed Network: htpp://www.physnet.net
- Buendnis  Urheberrecht fuer Bildung und Wissenschaft
http://www.urheberrechtsbuendnis.de

-----------------------------------------------
Anja Kersting
Universität Konstanz - Bibliothek
Projekt Open Access
-----------------------------------------------
Raum B 906
Universitätsstraße 10
78457 Konstanz
Tel.:  07531/88-2475
Fax:  07531/88-3082
E-Mail: Anja.Kersting@uni-konstanz.de
-----------------------------------------------
Informationsplattform Open Access:
http://www.open-access.net







<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - Oktober 2007 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal