FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA bei 3Sat, Anfrage von nano

im Thema/Thread -->
nach Datum -->
  • From: Ulrike Küsters <Ulrike.Kuesters@irb.fraunhofer.de>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Wed, 1 Jul 2009 09:16:41 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA bei 3Sat, Anfrage von nano

Liebe KollegInnen,

 

neben der Medizin kann man sicherlich auch die Klimaforschung als wichtiges Beispiel benennen. Sünje Dallmeier Thiessens und Hans Pfeiffenbergers Vortrag auf dem Bibliothekartag (http://www.opus-bayern.de/bib-info/frontdoor.php?source_opus=699)zeigte eindrucksvoll die Wichtigkeit der Verfügbarmachung von Ergebnissen und Forschungsdaten für alle beteiligten Nationen: Ein Beispiel das international Polar Year: 63 Nationen sammeln gemeinsam in zahlreichen internationalen Forschungsmissionen (Forschungsschiff Polarstern, Antarktisstation Neumayer III) für >1G€ öffentlicher Forschungsgelder Daten.

…

Die Geowissenschaften und benachbarte Disziplinen werden gerne zu den „big sciences“ gezählt. Die Wissenschaft in diesem Bereich ist besonders datenintensiv und bedarf, besonders in einigen Teilbereichen wie der Meeres- oder Polarforschung, eines besonders kostspieligen Equipments, welches von internationalen Forschungsteams genutzt wird. Der Output der immensen Produktion von (Mess-)Daten muss strukturiert archiviert und verfügbar gemacht werden. Dazu gibt es bereits Forschungsdaten-Repositorien, wie das am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung geführte Publishing Network for Geoscientific and Environmental Data – PANGAEA (www.pangaea.de)

 

…

 

Gruß aus Stuttgart

Ulrike Küsters

 

 

Ulrike Küsters

FhG-Online

Fraunhofer-Informationszentrum

Raum und Bau (IRB)

 

Nobelstraße 12

D-70569 Stuttgart

 

Tel: +49-711-970-2561

Fax: +49-711-970-2507

eMail: ulrike.kuesters@irb.fraunhofer.de

http://info.fraunhofer.de/fachinfos/WissPub/index.jsp

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ipoa_forum-bounces@lists.spline.inf.fu-berlin.de [mailto:ipoa_forum-bounces@lists.spline.inf.fu-berlin.de] Im Auftrag von Heller, Lambert
Gesendet: Dienstag, 30. Juni 2009 18:48
An: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] OA bei 3Sat, Anfrage von nano

 

Liebe KollegInnen,

 

zwei spontante Ideen:

 

Die Sequenzierung des Humangenoms scheint mir ein Beispiel für Open Access

zu Ergebnissen aus einem Bereich der Großforschung zu sein, dessen Nutzen

wohl kaum jemand bezweifeln wollte. Es ist zugleich ein Beispiel für

kooperatives Forschen (sogar mit dem Charakter einer

Public-Private-Partnership - man denke an die Rolle des Privatunternehmers

Craig Venter), deren Effizienz durch wechselseitiges bedingungsloses

Verfügbarmachen der Ergebnisse wohl erheblich gesteigert worden ist.

Nachteil bei Beispielen aus Groß- und Grundlagenforschung ist natürlich, daß

der "Outcome" nicht greifbar und daher evtl. journalistisch schwer

vermittelbar ist.

 

Anderer Bereich, in dem man mal nach Beispielen Ausschau halten könnte: Open

Access und Medizin/Gesundheit in "Entwicklungsländern". Bei BioMedCentral

gibt es etwas zum Thema, einschließlich (Journalisten-tauglicher?)

gesammelter "Stories": http://www.biomedcentral.com/developingcountries/

 

Viel Erfolg mit dem Interview und schöne Grüße,

Lambert Heller

 

 

--

Lambert Heller, M.A., M.A.(LIS)

Fachreferent Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik

 

Technische Informationsbibliothek und Universitätsbibliothek Hannover

(TIB/UB)

Königsworther Platz 1 B, D-30167 Hannover

 

Telefon: +49(0)511 / 762-53 48, Fax: +49(0)511 / 762-29 24

http://www.tib.uni-hannover.de/benutzung/standorte/fbw/

 

 

 

 

 

________________________________

 

      Von: ipoa_forum-bounces@lists.spline.inf.fu-berlin.de

[mailto:ipoa_forum-bounces@lists.spline.inf.fu-berlin.de] Im Auftrag von

Rubina Vock

      Gesendet: Dienstag, 30. Juni 2009 18:12

      An: IPOA FORUM

      Betreff: [IP-OA_Forum] OA bei 3Sat, Anfrage von nano

     

     

      Liebe Kolleginnen und Kollegen,

     

      unten stehende Anfrage erreichte mich. Vor allem geht es Frau Daum

um

      Beispiele, die den Nutzen von OA für die Gemeinhait zeigen. Wie sie

meinte

      im Sinne: "das wäre nicht passiert, wenn die Erkenntnisse OA

verfügbar

      gewesen wären". Wichtig auch, dass es für die Allgemeinheit

verständlich ist

      (das würden sicher die Chefredakteure bei der Verfügbarkeit neuer

      medizinischer Erkenntnisse bezweifeln, wie sie meinte).

     

      Ich werde morgen wieder mit ihr telefonieren (spätestens 16.00).

Vielleicht

      fällt dem ein oder anderen ein "schlagendes" Beispiel ein. Wenn ich

ihr dann

      mehrere nennen kann, ist dies sicher nur förderlich.

     

      Beste Grüße

      Rubina Vock

     

      ----- Original Message -----

      From: "Christine Daum" <christinedaum@gmx.de

<mailto:christinedaum@gmx.de> >

      To: <rubina.vock@fu-berlin.de <mailto:rubina.vock@fu-berlin.de> >

      Sent: Tuesday, June 30, 2009 4:11 PM

      Subject: Anfrage 3sat nano

     

     

      > Liebe Frau Vock,

      >

      > vielen Dank für das freundliche Telefongespräch.

      >

      > Als freie Journalistin arbeite ich für nano, das

Wissenschaftsmagazin des

      > Fernsehsenders 3sat.

      >

      > Ich recherchiere für einen Beitrag, der die Vorteile von Open

Access für

      > die Verbreitung und Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse

darstellen

      > soll.

      >

      > Sie könnten mir mit Beispielen helfen, welche Erkenntnisse open

access

      > online gegangen sind und dadurch schnelleren Nutzen für die

Allgemeinheit

      > gebracht haben. Kürzlich ist z.B. ein Hepatitis-Schnelltest frei

      > zugänglich gemacht worden, der überall in der Welt leicht

nachgemacht

      > werden kann.

      >

      > Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie bei Ihren Kolleg/innen

herumfragen

      > wollen, ob sie vielleicht ähnliche Beispiele kennen, wo solche

Nutzungen

      > bereits in die Praxis umgesetzt worden sind.

      >

      > Ich freue mich auf Ihre baldige Antwort.

      >

      > Beste Grüße

      > Christine Daum

      >

      >

      >

      >

      > Filmemacherin & freie Fernsehjournalistin

      > für aspekte/ ZDF

      > Kulturzeit/ 3sat

      > nano/ 3sat

      >

      >

      > Christine Daum

      > Eisenacher Str. 108

      > D- 10777 Berlin

      > fon + 49 (0) 30 618 4567

      > fax + 49 (0) 30 2123 2419

      > mobil + 49 (0)160 800 50 85

      > mailto ChristineDaum@gmx.de <mailto:ChristineDaum@gmx.de>

      > skype christine.daum

     

      ____________________________

      Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung

      www.berliner-methodentreffen.de

       

      Freier Zugang zu Wissen

      Informationsplattform open-access.net

      www.open-access.net

       

      Dipl.-Psych. Rubina Vock

       

      Freie Universität Berlin

      Center für Digitale Systeme (CeDiS)

      Informationsplattform open-access.net 

      Ihnestr. 24

      14195 Berlin

       

      Tel.: +49 (0) 30 - 838 52779

      Fax: +49 (0) 30 - 838 52843

      Mobile: 01577 - 1818087

       

      E-Mail: rubina.vock@fu-berlin.de

 

 

_______________________________________________

Ipoa_forum mailing list

Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de

https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum

_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
im Thema/Thread -->
nach Datum -->
  • ipoa-forum - Juli 2009 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal