Liebe Listenteilnehmer/innen,ja - ich habe die Diskussion nun mitverfolgt. Ärgerlich an dem Veranstaltungsprogramm finde ich besonders, dass die Open Access-Bewegung wieder mit dem Google Books Settlement vermengt wird, wie dies ja auch im Heidelberger Appell der Fall ist. In jüngeren Presseartikeln hatte ich eigentlich den Eindruck gewonnen, als könne Herr Reuß hier mittlerweile etwas besser differenzieren. Ich fürchte ebenso wie meine "Vorredner", dass das Ganze eine ziemlich "verlagsseitige" Veranstaltung werden wird. Ob ich teilnehmen können werde, muss ich noch klären. Gut wäre meiner Ansicht nach eine Veranstaltung des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft, in denen vermehrt Wissenschaftler - aus möglichst vielfältigen Wissenschaftsbereichen - zu Wort kommen. Dies erwies sich insbesondere schon auf der Urheberrechtskonferenz im Mai in Berlin als sehr positiv für OA, als Herr Reuß neben einem überzeugenden Maarten Wilbers, CERN, Mitglied in der Arbeitsgruppe SCOAP3, äußerst einseitig seine sehr persönlichen Interessen vertrat, was auch Herr Kuhlen sehr deutlich herausstellte. Herr Reuß wird übrigens auch auf der Urheberrechtstagung am 3.11.09 in Göttingen teilnehmen: http://urheberrechtstagung.de//index.php?option=com_content&task=view&id=34&Itemid=58, bei der aber eine ausgewogenere Diskussion zu erwarten sein wird.
Viele Grüße, Ulrike Fälsch Robin Malitz schrieb:
Ulrike Küsters schrieb:Ich stimme Herrn Maliz zu. Der Ko- Organisator Vittorio Klostermann scheint um eine Glättung der Verwerfung zwischen Allianz der Wissenschaften und den "Appellern" bemüht und hat gute Kontakte zur FAZ. Ausgiebige Berichterstattung im Feulleton ist ohnehin zu erwarten. Und gerade sollte man nicht gerade deswegen die Podiumsdiskussion mit der von Herrn Malitz geäußerten Einstellung nutzen?Freundliche Grüße Ulrike KüstersAls Hinweis: Ulrike Fälsch von der UB Heidelberg (Ansprechpartnerin für Elektronisches Publizieren und Open Access) hat - wenn ich das korrekt erinnere - auf unserem Workshop einen Vortrag mit einleitenden Worten zum Thema parat gehabt. Gutes Material. Ist Frau Fälsch eventuell im Kreise der Mitlesenden?Beste Grüße, Robin Malitz (Open-Access-Netzwerk)
-- Ulrike Fälsch, LL.M.Fachreferentin für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften Ausbildungsleiterin Universitätsbibliothek Heidelberg
Ploeck 107-109 D-69117 Heidelberg Tel.: +49 (0)6221-54-2579 E-Mail: Faelsch@ub.uni-heidelberg.de http://www.ub.uni-heidelberg.de/allg/Mitarbeiter/ausbildung.html _______________________________________________ Ipoa_forum mailing list Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum