FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] goldener und grüner Weg

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Birgit Schmidt <bschmidt@sub.uni-goettingen.de>
  • To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 17 Dec 2013 16:21:20 +0100
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] goldener und grüner Weg

Hallo Frau Hauck,

die Wahl von "grün" für das Self-Archiving stammt wohl her von "das Journal gibt 'grünes Licht' für die Bereitstellung in Repositorien" (im Sinne der Farbenlehre von SHERPA/RoMEO). Die Bezeichnung "goldener Weg" für Open-Access-Zeitschriften (u.a. -Medien) ist weniger nachvollziehbar. Man kann hierbei sicherlich an die ggf. involvierten Publikationsgebühren denken (auch wenn unter der Gesamtheit von OA-Zeitschriften nur etwa 1/4 Gebühren erhebt, für STM-Zeitschriften allerdings deutlich mehr). Andere mögen diesen Weg als "gold standard" sehen, auch wenn ich nicht denke, dass diese Wahl so gemeint war (die u.g. Autoren haben dies sicher nicht im Sinn gehabt...).

Meines Wissens findet sich diese Begriffsbildung in der Literatur erstmals in den Artikeln von Harnad et al von 2004:
* http://www.nature.com/nature/focus/accessdebate/21.html
* http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0098791304001480

Der "platine Weg" will das OA-Publizieren ohne Erhebung von Gebühren (i.e. weder von Leser/innen noch Autor/innen) erreichen. Oftmals sind dies nichtkommerzielle Zeitschriften und Plattformen, auch Freemium-Modelle wie z.B. OpenEdition. Der Begriff findet sich erstmals im BOAI Forum http://threader.ecs.soton.ac.uk/lists/boaiforum/1078.html.

Mit besten Grüßen,
Birgit Schmidt

Am 17.12.2013 14:43, schrieb Britt Hauck:
Hallo,

ich bin Bibliothekarin und sah mich kürzlich mit der Frage eines Nutzers konfrontiert, warum es eigentlich "Der Goldene Weg" und "Der Grüne Weg" heißt. Die Bedeutung der einzelnen Open Access Strategien ist mir wohl bewusst, aber auf die Frage warum gold und grün konnte ich nicht antworten.

Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank und viele Grüße
Britt Hauck

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum


--
******************************************************
Dr. Birgit Schmidt
Scientific Manager

Goettingen State and University Library
- Electronic Publishing -
Platz der Goettinger Sieben 1
D-37073 Goettingen

Tel. +49 551 39-5242
Fax  +49 551 39-5222
bschmidt@sub.uni-goettingen.de
______________________________________________________

COAR www.coar-repositories.org
OpenAIRE www.openaire.eu
OAPEN www.oapen.org
Open Access www.open-access.net



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] goldener und grüner Weg
      • From: Klaus Graf <klausgraf@googlemail.com>
  • References:
    • [IP-OA_Forum] goldener und grüner Weg
      • From: Britt Hauck <britt.hauck@wzb.eu>
  • ipoa-forum - Dezember 2013 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal