Re: [IP-OA_Forum] Problem von CC-BY des "Unterwasserfisch"-Bildes


2013/10/4  <christian.gutknecht@ub.unibe.ch>:
> Gibt es gute und einleuchtende Beispiele wie CC-BY Inhalte genutzt (und
> korrekt zitiert!) werden, bei denen man sieht, dass eine restriktivere CC
> Lizenz fehl am Platz gewesen wäre?

Ein Beispiel waere ein Bot, der passend lizensierte (CC BY-SA oder CC
BY oder CC0)  Artikel aus PubMed Central nach Audio- und
Videomaterialien durchsucht, um diese dann auf Wikimedia Commons
hochzuladen:
https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Open_Access_Media_Importer_Bot .

Mit restriktiveren Lizenzen waer das nicht moeglich.
Wikipedia-Artikel, in denen diese Medien verwendet werden, hatten im
August zusammen ca. 2.6 Millionen aufrufe:
http://tools.wmflabs.org/glamtools/baglama.php?group=Uploaded+with+Open+Access+Media+Importer&date=201308
.

Die Metadaten sind dabei so sauber, wie von den Journals geliefert (siehe dazu
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK159964/ ).

Schoene Gruesse,

Daniel Mietchen
--
http://wiki.pro-ibiosphere.eu/wiki/User:Daniel_Mietchen
http://okfn.org
http://wikimedia.org