FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Frage zu Publons

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Prof. Dr. Charlotte Schubert" <schubert@uni-leipzig.de>
  • To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Thu, 26 Oct 2017 16:40:49 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Frage zu Publons

Ganz herzlichen Dank!!
Ch.Schubert

Prof. Dr. Charlotte Schubert
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Historisches Seminar
Universität Leipzig
Beethovenstr. 15
04107 Leipzig

email:  schubert@uni-leipzig.de
Tel.:  0341/9737071 und 0178/8324518


http://www.gko.uni-leipzig.de/historisches-seminar/seminar/alte-geschichte.html

http://digital-classics-online.eu/

http://www.eaqua.net





Am 26.10.2017 um 14:08 schrieb Bargheer, Margo <bargheer@sub.uni-goettingen.de>:

Liebe Frau Prof. Schubert,
Publons ist ein kommerzieller Service, der vor kurzem von Clarivate (ehemals Thomosn Reuters, Web of Science etc) übernommen wurde und den vor allem kommerzielle Verlage in ihre Arbeitsabläufe eingebunden haben. 

Im Prinzip ist es nicht schlecht, dass man als häufig Begutachende(r) für die Reviews auch Anerkennung bekommt, dafür ist die Plattform Publons sicherlich interessant. In der Realität zeigt man aber über die Listung auf Publons, für welchen der (kommerziellen) Verlage man in welchem Journal begutachtet hat. Und das wiederum ist für die Verlage eine interessante Informationsquelle, wer für welches Thema als Reviewer in Frage kommt und wer oft begutachtet und also ein verlässlicher Gutachter ist. Nach dem Motto: "if you want to get something done, ask a busy person". 

Ich habe vor einigen Monaten einigermaßen naiv auf einer Veranstaltung von Physikern über Publons berichtet und dafür sehr kritische Rückmeldung erhalten. Tenor der Wissenschaftler war in etwa, dass Publons dafür da ist, dass die Ressource "kostenlose Gutachten aus der Wissenschaft" offenzulegen, damit sie noch besser von kommerziellen Verlagen ausgenutzt werden kann.

FAzit: Publons Ja oder Nein ist eine persönliche Entscheidung. Ich habe zwar ein Publons-Profil aus der Zeit, als Publons noch ein Start-Up war, das so aussah, als diene es der Wissenschaft. Aber spätestens seit dem Aufkauf durch Clarivate lasse die kommerziellen Verlage nicht automatisch meine Gutachtertätigkeiten auf der Publons-Seite listen. 

Die Transparenz im Begutachtungsprozess zu steigern, ist erklärtes Ziel von Open Science und wird in manchen Dispizplinen oder Publikationskanälen bereits erfolgreich umgesetzt. Dazu ein Überblick zu Open Peer Review
https://f1000research.com/articles/6-588/v2

Freundliche GRüße
Margo Bargheer




Margo Bargheer
Leitung Elektronisches Publizieren ǀ Head of Electronic Publishing
----------------------------
Georg-August-Universität Göttingen
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Goettingen State and University Library 

tel +49 (0)551 39-91188 ǀ fax +49 (0)551 39-22457
bargheer@sub.uni-goettingen.de
www.sub.uni-goettingen.de

----------------------------
Universitätsverlag Göttingen ǀ 
Goettingen University Press 
* univerlag.uni-goettingen.de
Elektronische Dissertationen ǀ Electronic Thesis
* sub.uni-goettingen.de/elektronisches-publizieren/
Institutional Repository
* goedoc.uni-goettingen.de/goescholar/
----------------------------
Open Access
* www.open-access.net

Von: Prof. Dr. Charlotte Schubert [schubert@uni-leipzig.de]
Gesendet: Donnerstag, 26. Oktober 2017 13:24
An: Open Access Expertenforum für die Informationsplattform
Betreff: [IP-OA_Forum] Frage zu Publons

Liebe Liste, kennt jemand Publons? Ich erhielt eine Anfrage mit dem Angebot zur Registreirung und lt. unserer allwissenden Wikipediaist  "Publons is a website and free service for academics to track, verify and showcase their peer review and editorial contributions across the world's academic journals.” Für ein paar Infos wäre ich dankbar.
MbG
Charlotte Schubert

Prof. Dr. Charlotte Schubert
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Historisches Seminar
Universität Leipzig
Beethovenstr. 15
04107 Leipzig

email:  schubert@uni-leipzig.de
Tel.:  0341/9737071 und 0178/8324518


http://www.gko.uni-leipzig.de/historisches-seminar/seminar/alte-geschichte.html

http://digital-classics-online.eu/

http://www.eaqua.net





_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options

Attachment: smime.p7s
Description: S/MIME cryptographic signature

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • [IP-OA_Forum] Frage zu Publons
      • From: "Prof. Dr. Charlotte Schubert" <schubert@uni-leipzig.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Frage zu Publons
      • From: "Bargheer, Margo" <bargheer@sub.uni-goettingen.de>
  • ipoa-forum - Oktober 2017 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal