FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Publikationsfonds für Open-Access-Monografien und -Sammelbände: Förderkriterien

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Anja Oberländer <Anja.Oberlaender@uni-konstanz.de>
  • To: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
  • Date: Fri, 4 May 2018 15:27:49 +0200
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Publikationsfonds für Open-Access-Monografien und -Sammelbände: Förderkriterien

Liebe Dagmar, liebe Liste,

vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht und für die Darstellung eurer Kriterien. Zunächst einmal finde ich es toll, dass bereits einige Unis ihre Fonds auch für andere Publikationsformen als Zeitschriftenartikel öffnen!  Wir fördern in Konstanz auch Monografien, Sammelbandbeiträge, Tagungsbände u.ä., aber das sind bislang eher Einzelfälle und wir haben bislang leider noch keinen veröffentlichten Kriterienkatalog. Ein Dialog darüber finde daher auch ich sehr spannend. Die Frage, die mich allerdings dabei am meisten umtreibt ist die nach den Kosten. Bei Euch heißt es "bis zu einer maximalen Fördersumme". Mir fehlt momentan noch das Gefühl dafür, welche Preise wofür gerechtfertigt sind. Ich habe heute eine Anfrage für einen 300seitigen Tagungsband bei Springer erhalten. Die reinen OA-Kosten sollen bei 9000€ liegen. Spontan kommt es mir zwar viel vor, umgerechnet auf 300 Seiten und 10 Beiträge ist es das aber eigentlich nicht....
Ich freue mich auf eine rege Diskussion!

Viele Grüße,
Anja Oberländer



Am 04.05.2018 um 14:36 schrieb Schobert, Dagmar:
-- evtl. Doppelempfang bitte ich zu entschuldigen. ---

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit dem 01.04.2018 hat die TU Berlin ihren Publikationsfonds erweitert. Sie fördert über Aufsätze in qualitätsgeprüften Open-Access-Zeitschriften hinaus nun auch Beiträge in Open-Access-Sammelbänden. Zudem haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Berlin die Möglichkeit, den Publikationsfonds für OA-Monografien und OA-Sammelbände in Anspruch zu nehmen. Die Kriterien für die Mittelvergabe aus den Publikationsfonds wurden vom Präsidium der TU Berlin beschlossen.

Für die Förderung von Beiträgen in OA-Sammelbänden gelten die DFG-Kriterien für Aufsätze: Kostendeckelung bei 2.000,- € inkl. MwSt., keine Förderung von Hybrid-Publikationen, keine anteilige Finanzierung. Die genauen Förderbedingungen finden Sie hier: http://www.ub.tu-berlin.de/publikationsfonds/foerderbedingungen-fuer-beitraege-in-open-access-journalen-und-sammelbaenden/.

Für OA-Monografien und OA-Sammelbände wurden zunächst die unten stehenden Förderkriterien festgelegt.
Siehe auch: http://www.ub.tu-berlin.de/publikationsfonds/foerderbedingungen-fuer-open-access-monografien-und-sammelbaende/
Bei der Erarbeitung dieser Förderkriterien für OA-Monografien konnte noch nicht auf einschlägige Erfahrungen zurück gegriffen werden. Wir würden daher gern eine Diskussion dazu anregen. Interessant wäre mittelfristig auch eine Einigung auf einheitliche Kriterien.

Viele Grüße
Dagmar Schobert


--
---------------------------------------------

Dr. Anja Oberländer

Universität Konstanz
Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Referentin für Open Access und Elektronisches Publizieren
---------------------------------------------
Raum B 910
Universitätsstraße 10
78457 Konstanz
Tel.:  07531/88-2475
Fax:  07531/88-3082
E-Mail: Anja.Oberlaender@uni-konstanz.de
---------------------------------------------
Informationsplattform Open Access:
http://www.open-access.net



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] Publikationsfonds für Open-Access-Monografien und -Sammelbände: Förderkriterien
      • From: Daniel von Wachter <dvwachter@iap.li>
  • References:
    • [IP-OA_Forum] Publikationsfonds für Open-Access-Monografien und -Sammelbände: Förderkriterien
      • From: "Schobert, Dagmar" <dagmar.schobert@tu-berlin.de>
  • ipoa-forum - Mai 2018 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal