--- Mehrfachempfang bitten wir zu entschuldigen --- Liebe Kolleginnen und Kollegen, Das *metrics Projekt lädt alle Interessierten, die *metrics für ihre Arbeit nutzen (wollen) zu seinem
kostenlosen Abschlussworkshop in die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ein. Am 27. & 28. März 2019
stellt das *metrics-Team die Ergebnisse des Projektes vor und möchte mit der Community weitere Denkansätze zum Thema Metriken diskutieren. Desweiteren wird über den aktuellen
Forschungsstand informiert und Kooperationsnetze für die Nachhaltigkeit und Fortentwicklung der Services initiiert. Ziel des *metrics Projektes ist es, ein tieferes Verständnis von *metrics zu entwickeln, insbesondere im Hinblick auf ihre Aussagekraft
und wie sie von Stakeholdern wahrgenommen werden. Dabei spielen die Betrachtung der Qualität der den *metrics zugrundeliegenden Daten (Validität und Reliabilität), ihres Entstehungskontextes sowie ihrer Fähigkeit, Wissenschaft vor dem Hintergrund der disziplinären
Spezifika zweckgemäß zu bewerten, eine entscheidende Rolle. Weitere Informationen werden demnächst bekannt gegeben.
Bitte tragen Sie sich den Termin schon heute in Ihre Kalender ein! Mehr Informationen zum Projekt:
https://metrics-project.net/de/home/
Kontakt: *metrics Projekt Maxie Gottschling Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 1
37073 Göttingen
E-Mail:
metrics-project@sub.uni-goettingen.de
Facebook:
https://www.facebook.com/metricsproject/
Twitter:
https://twitter.com/metrics_project --
Maxie Gottschling Stabsstelle Wissen als Gemeingut Georg-August-Universität Göttingen
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
D-37070 Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 1 (Zentralbibliothek, Raum 2.39)
+49 551 39-22667 (Tel.)
+49 551 39-5222 (Fax)
gottschling@sub.uni-goettingen.de
http://www.sub.uni-goettingen.de |