FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

[IP-OA_Forum] Knowedge Exchange Artikel "Monitoring agreements with Open Access elements: why article level metadata is important“

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum -->
  • From: "Kant, Juliane" <juliane.kant@dfg.de>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 26 Nov 2019 15:08:01 +0000
  • Arc-authentication-results: i=1; mx.microsoft.com 1; spf=pass (sender ip is 83.143.6.29) smtp.rcpttodomain=lists.fu-berlin.de smtp.mailfrom=dfg.de; dmarc=bestguesspass action=none header.from=dfg.de; dkim=none (message not signed); arc=none
  • Arc-message-signature: i=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; d=microsoft.com; s=arcselector9901; h=From:Date:Subject:Message-ID:Content-Type:MIME-Version:X-MS-Exchange-SenderADCheck; bh=d1Xp78EuAb2yqRGlqBXZUjxaqdrkLfvFMsYgF/M1uIc=; b=jB1NYvYkubHxZ9VpsGT4W+YaeZo4AufWRxECHl1fSLk2EJpBcey4HROU+sSOBpPZvMEscAmYlDMhuGZEd+JhpoGooaQroNmmXSwwCrdNXC30kLDSrG/MlN4IXuDyXVLA7UBJX2FDu1bhS+qMrOn1oi8Ut3iY9thw+zE7UBGfg5sIooNW94mlx4cMLtMtUASWeqopwYuozEMySeDJq6aK0VjnMA/+LPOLUE3wLgXEjWD9/RZVu7xa83rPjVSQQ+dRM+Y6ZfE6C1z/BGE9/PhCRIigz6eb+AmdtHPF7JLyug/3ta95DYQyy3wyVELIh4oQOF59HuuzZ2yyvTyOl1jkGg==
  • Arc-seal: i=1; a=rsa-sha256; s=arcselector9901; d=microsoft.com; cv=none; b=lRzRtR29GwD31iQwhpKY9FRgJJi+9qutnTQRRKec+wTndW6d7jXa0XBDNgSwpKyjasoJp5K4iCrlDJCuYc03TJhakEgU1sPv04W0uYbfJeoK509xsoDOFeO7ge2MIPl/8rdVMvdsU0T7clN/IlefRKuLKFkkbm1QekA66vfuo4nxIiufz5pRrI8XB3c3k0aHxbGI0QR3sX6jGJsiBsnHl96mxJhn+pMEcJI9sL2Wm+gO0GpANNv0yIhMVSc384ODyGqoePQN+dD+XC7dtFAwWKz5cbxI8MygAZ66O4Qq3awEJmMltNquXhCXQVInR2+TasCxlK6z/bgyyvxO9LFmDA==
  • Authentication-results: spf=pass (sender IP is 83.143.6.29) smtp.mailfrom=dfg.de; lists.fu-berlin.de; dkim=none (message not signed) header.d=none;lists.fu-berlin.de; dmarc=bestguesspass action=none header.from=dfg.de;
  • Subject: [IP-OA_Forum] Knowedge Exchange Artikel "Monitoring agreements with Open Access elements: why article level metadata is important“

Liebe Liste,

 

ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Knowledge Exchange (KE) den Artikel „Monitoring agreements with Open Access elements: why article level metadata is important“ veröffentlicht hat.

 

Wenn Sie sich mit dem Monitoring von Open-Access-Publikationen oder von Kostendaten für Open-Access-Publikationen auf nationaler oder institutioneller Ebene beschäftigen, kann dies ein interessanter Artikel für Sie sein.

 

Die KE Task&Finish-Gruppe „Monitoring Open Access (OA)“ hat Untersuchungen zu Verträgen mit OA-Elementen (z.B. Verträge mit APC-Rabatten, Offsetting-Verträge, Read-and-Publish-Verträge) durchgeführt, die zwischen 2016 und Anfang 2019 zwischen Konsortien aus KE-Ländern und großen Verlagen geschlossen wurden. Auf der Grundlage von Empfehlungen von KE und ESAC wurden Verträge mit Open-Access-Elementen daraufhin geprüft, welche Metadaten Konsortien auf Artikelebene von Verlagen anfordern und welche Metadaten Verlage an Konsortien liefern.

 

Da Forschungsförderer, die Plan S unterzeichnet haben, bis 2021 einen vollständigen Übergang zu Open Access verlangen, wird die Bereitstellung von Metadaten auf Artikelebene entscheidend, um zu prüfen, ob Verlage die Plan-S-Anforderungen für transformative Verträge einhalten.

 

Die Forschungsergebnisse zeigten, dass:

-        nicht alle Konsortialverträge die Metadaten auf Artikelebene einforderten wie von KE und ESAC empfohlen.

-        keiner der Verlage alle Metadaten zur Verfügung stellte, die die Konsortien angefordert hatten.

-        die Verlage nicht die gleichen Metadaten in allen Ländern zur Verfügung stellten.

 

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen: https://insights.uksg.org/articles/10.1629/uksg.489/. Mehr über die Arbeit von Knowledge Exchange zum Monitoring von Open Access erfahren Sie hier: http://www.knowledge-exchange.info/event/oa-monitoring

 

Ich hoffe, dass der Artikel neue Erkenntnisse liefert und gemeinsames Handeln erleichtert. Ich freue mich, wenn Sie den Artikel an Interessierte weiterleiten.

 

Herzliche Grüße,

 

Juliane Kant

 

 

 

 

 

Die Knowledge Exchange-Partner sind sechs wichtige nationale Organisationen in Europa, die sich mit der Entwicklung von Infrastruktur und Diensten zur Nutzung digitaler Technologien beschäftigen, um Hochschulbildung und Forschung zu verbessern: CSC in Finnland, CNRS in Frankreich, Danish Agency for Science and Higher Education in Dänemark, DFG in Deutschland, Jisc in Großbritannien und SURF in den Niederlanden.

 

 

 

 

                                                                    
Dr. Juliane Kant
Scientific Library Services and Information Systems

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

German Research Foundation
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Tel. +49 (228) 885-2009
Fax +49 (228) 885-713309

juliane.kant@dfg.de
www.dfg.de

<-- im Thema/Thread
<-- nach Datum -->
  • ipoa-forum - November 2019 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal