FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] APCs in hybriden Elsevier-Journalen: Datensatz zur Rechnungslegung veröffentlicht

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum
  • From: "Jahn, Najko" <najko.jahn@sub.uni-goettingen.de>
  • To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Thu, 28 Nov 2019 09:16:32 +0000
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] APCs in hybriden Elsevier-Journalen: Datensatz zur Rechnungslegung veröffentlicht

Hallo Christian,

 

ich weiß leider nicht, warum Elsevier die Rechnungsdaten öffentlich teilt. Mit dem Blog Post wollte ich schnellstmöglich darauf aufmerksam machen, damit der Verlag diese vorbildliche Vorgehensweise fortsetzt.

 

Im Sinne der Transparenz würde ich mich sehr freuen, wenn andere Verlage und Handlungsempfehlungen über Transformationsverträge Elseviers Beispiel aufgreifen. Die Datenanalyse zeigt, dass momentan Förderer und Konsortien nur bedingt zur Transparenz beitragen: Rund 12% aller Open-Access-Artikel in hybriden Elsevier-Journalen sind in Open APC verzeichnet. Förderer, deren direkte Finanzierung von Publikationsgebühren für deutsche Unis relevant ist, aber nicht melden, sind z.B. das BMBF oder das ERC.

 

Es ist sehr schwierig an einer Uni den Umfang kostenpflichtiger Open-Access-Artikel der Einrichtung zu beziffern, geschweige denn diese Zahlungen zentral zu steuern. Daher bin ich dir sehr dankbar, dass du Förderer direkt auf die Möglichkeit, in Open APC zu melden, hingewiesen hast:

 

https://twitter.com/chgutknecht/status/1199792306066481153

 

Viele Grüße

 

Najko

 

 

Von: Gutknecht Christian <christian.gutknecht@snf.ch>
Antworten an: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
Datum: Mittwoch, 27. November 2019 um 21:02
An: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
Betreff: Re: [IP-OA_Forum] APCs in hybriden Elsevier-Journalen: Datensatz zur Rechnungslegung veröffentlicht

 

Hallo Najko

 

Genial!! Vielen Dank!

 

Weisst du wie lange diese Daten eigentlichen schon zugänglich sind? Denkst du Elsevier hat diese Information bewusst veröffentlicht? 

 

Gruss

Christian

 



Am 26.11.2019 um 10:31 schrieb Jahn, Najko <najko.jahn@sub.uni-goettingen.de>:

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Wissenschaftsverlag Elsevier macht die Rechnungslegung für Open-Access-Publikationsgebühren in hybriden Journalen auf Artikelebene transparent. Dieser Ansatz, verlagsseitig Open-Access-Förderinformationen bereit zu stellen, ist sehr relevant, um die Kostentransparenz von Open-Access-Transformationsverträgen mittels offener Daten zu befördern. 

Im folgenden Beitrag wird gezeigt, wie sich Informationen über die Rechnungslegung von Publikationsgebühren oder Fee-Waiver aus Elsevier-Volltexten mittels der Crossref TDM-Services extrahieren lassen.

https://subugoe.github.io/scholcomm_analytics/posts/elsevier_invoice/  

Es ließen sich über 70.000 Open-Access-Artikel, die seit 2015 in rund 1.750 hybriden Journalen des Verlags veröffentlicht wurden, gewinnen. Der Open-Access-Anteil beträgt rund 3%. 

Überraschend fand ich, dass Elsevier das BMBF als zentralen Förderer für Open-Access-Publikationsgebühren in hybriden Journalen auflistet. Seit 2018 hat das BMBF laut Elsevier-Daten die Publikation von 181 Open-Access-Artikeln im hybriden Modell zentral finanziert.

Um eine datengestützte Diskussion über Elsevier's Ansatz, Kostentransparenz zu schaffen, zu ermöglichen, sind die Daten auf Artikelebene und die Methoden veröffentlicht:

https://github.com/subugoe/elsevier_hybrid_volume   

Der Datensatz lässt sich beispielsweise nachnutzen, um Open-Access-Artikel der eigenen Einrichtungen einschließlich Informationen zur Rechnungslegung zu identifizieren; 5,5% der Open-Access-Artikel aus Elsevier's hybriden Journalen stammen von Autorinnen und Autoren mit einer deutschen Korrespondenzadresse. Elsevier's Ansatz, die Kostentransparenz zu befördern, ist sicherlich auch relevant für Metadatenempfehlungen im Kontext von Open-Access-Transformationsverträgen.

Die Arbeiten wurden durch die DFG im Rahmen des Projekts "Hybrid OA Dashboards: Mehrwertorientierte Analytics-Anwendungen zur Förderung der Kostentransparenz bei Transformationsverträgen" ermöglicht.

Viele Grüße

Najko Jahn
-- 
Najko Jahn
Data Analyst

Göttingen State and University Library
Knowledge Commons
Platz der Göttinger Sieben
DE - 37070 Göttingen

Tel +49 551 39 25804

_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum

Liste verlassen: 
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum
  • References:
    • [IP-OA_Forum] APCs in hybriden Elsevier-Journalen: Datensatz zur Rechnungslegung veröffentlicht
      • From: "Jahn, Najko" <najko.jahn@sub.uni-goettingen.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] APCs in hybriden Elsevier-Journalen: Datensatz zur Rechnungslegung veröffentlicht
      • From: Gutknecht Christian <christian.gutknecht@snf.ch>
  • ipoa-forum - November 2019 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal