FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Gründung einer Open-Access-Zeitschrift

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: "Bernd Kulawik" <bernd.kulawik@gmail.com>
  • To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 9 Oct 2007 13:33:30 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Gründung einer Open-Access-Zeitschrift

Lieber Herr von Wachter, liebe Liste,

dem Untenstehenden kann ich mich nur mit dringendster Empfehlung anschliessen!
Aber gerade sehe ich noch, dass die regionale Zope User Group München
heute an Ihrer Uni eine Informationsveranstaltung u.a. zum neuen Plone
3 abhält:

http://www.zope.de/redaktion/rzug-muenchen/

Vielleicht haben Sie ja noch kurzfristig Zeit (und andere Münchner auf
dieser Liste), dort teilzunehmen und sich ein Bild zu machen, ob Plone
Ihren Anforderungen gerecht werden könnte. Es ist natürlich nicht
speziell auf Online-Journals ausgelegt, aber lässt sich relativ leicht
entsprechend anpassen. Und neben den vielen schon früher erwähnten
Vorteilen finde ich besonders erwähnenswert, dass Zope/Plone "lesbare"
URLs erzeugt wie
http://www.mein-journal.de/2007/oktober/von_wachter_1
statt
http://www.mein-journal.de/123.php?=xyz%192783927494/=jsp? ...
oder irgendwas, was niemand sich merken kann und keiner abtippen möchte :-)

Mit freundlichen Grüssen

Bernd Kulawik

Am 09.10.07 schrieb Hans Pfeiffenberger <Hans.Pfeiffenberger@awi.de>:
> Lieber Herr von Wachter,
>
> Bozana Bokan schrieb:
> > Ja, das stimmt, um OJS benutzen zu können, muss der Server, auf dem OJS
> > läuft, PHP und z.B. MySQL unterstützen.
> >> Kann mir jemand eine Anleitung für dieses Installieren empfehlen?
> >>
> > Datei "Readme" im Ordner "docs" im OJS Download-/Installationspaket.
>
> da Sie Ihre relative technische Unerfahrenheit betont haben, möchte
> ich doch zur Sicherheit die knappen Hilfestellungen ergänzen:
>
> Gehen Sie bitte davon aus, dass ein halbwegs professioneller Betrieb
> eines Servers "am" Internet mehr als die *einmalige* Installation
> *eines* Softwarepakets (z.B. OJS) umfasst!
>
> Zum einen werden Sie sich um Fragen wie Backup, Firewallregeln und
> ständige Aktualität (insbesondere etwa von PHP und PHP-basierten
> Anwendungen) zu kümmern haben - und das ist weit aufwendiger als
> es auf Anhieb klingen mag.
>
> Der Grund ist, dass Sie Folgendes unbedingt vermeiden wollen :
> - Totalverlust des Inhalt Ihrer Zeitschrift aufgrund von Hardware-
>    defekt, Feuer oder ähnlichem
> - Langsame, arglistige Modifikation der Inhalte durch Dritte
> - Einfügen unerwünschter, peinlicher, straf- oder zivilrecht-
>    lich relevanter Inhalte
>
> - wiederholte Betriebsunterbrechungen aufgrund obiger oder
>    ähnlicher Effekte.
>
> Denken Sie jetzt bitte nicht, dass dies ein bischen arg paranoid
> ist und Sie mit einem Philosophischen Journal doch "keine Feinde"
> haben werden...
> Es gibt leider Beispiele sowohl von ungezieltem Vandalismus als
> auch von offenbar gezielter Zerstörung mit herben Verlusten...
>
> Daher der Rat: Suchen Sie sich professionelle Partner - zumindest
> ein gutes Rechenzentrum, ein "Information Ressource Center" oder
> wie es sich an Ihrer Universität nennen mag oder doch einen
> (E-only) Verlag...
> Formulieren Sie zusammen mit diesen ein "Service Level Agreement"
> (selbst wenn Sie letztlich keinen Vertrag darüber schliessen)
> a) wenn die nicht wissen, was ein SLA ist, sind sie nicht
>     professionell
> b) so können sie sich besser darüber klar werden, was sie
>     "eigentlich" wollen (und die Partner sagen was das "kostet")
>
>
> Beste Grüsse
>
> Hans Pfeiffenberger
>
> _______________________________________________
> Ipoa_forum mailing list
> Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
> http://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum
>



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • Re: [IP-OA_Forum] Gründung einer Open-Access-Zeitschrift
      • From: Jan Kröger <Jan.Kroeger@uni-konstanz.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Gründung einer Open-Access-Zeitschrift
      • From: Daniel von Wachter <dvw@arcor.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Gründung einer Open-Access-Zeitschrift
      • From: "Bargheer, Margo Friederike" <bargheer@sub.uni-goettingen.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Gründung einer Open-Access-Zeitschrift
      • From: Daniel von Wachter <dvw@arcor.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Gründung einer Open-Access-Zeitschrift
      • From: Bozana Bokan <bokan@cedis.fu-berlin.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Gründung einer Open-Access-Zeitschrift
      • From: Hans Pfeiffenberger <Hans.Pfeiffenberger@awi.de>
  • ipoa-forum - Oktober 2007 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal