FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Policy von Verlagen bei MONOGRAFISCHEN Veröffentlichungen

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Christian Gutknecht <christian.gutknecht@hbz.uzh.ch>
  • To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Date: Tue, 08 Sep 2009 15:21:21 +0200
  • Organization: Hauptbibliothek Universität Zürich
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Op, en Access (http://open-access.net/) <ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Policy von Verlagen bei MONOGRAFISCHEN Veröffentlichungen

Klaus Graf schrieb:
Am 8. September 2009 11:09 schrieb Christian Gutknecht
<christian.gutknecht@hbz.uzh.ch>:
Guten Tag Sebastian Nix

Bei unserem Repository ZORA  fallen auch diverse Monografien und Buchkapitel
an. Zur Abklärung der Urheberrechts-Situation schreiben wir die Verlage
häufig direkt an, da auf Sherpa und den Verlagswebsiten sich keine
Informationen zur Urheberrechtssituation befinden. Sofern wir eine Antwort
erhalten, ist diese häufig negativ für den grünen Weg. Vielfach erhalten wir
jedoch keine Antwort, so dass wir von vielen Buchverlagen die
Rechtssituation nicht kennen (Siehe unsere Datenbank:
http://www.oai.uzh.ch/copyright_db.php?)

Ich schätze im Gegensatz zu Zeitschriften, ist Open Access bei Monografien
und Sammelbeiträgen noch kein wirkliches Thema.

Es ist doch erbaermlich, dass diese selbsternannten Schweizer
Open-Access-Foerderer, die nichts zuwege bringen, was den Namen
verdient (siehe meine Beitraege zu ZORA in Archivalia), die Schweizer
rechtliche Regelung fuer Sammelbaende ignorieren, die das
Obligationenrecht vorgibt:

http://archiv.twoday.net/stories/5609540/

Sofern nichts abweichendes vereinbart ist, koennen Sammelbandbeitraege
drei Monate nach Erstellung ins Repositorium aufgenommen werden. In
Deutschland sieht § 38 UrhG eine Einjahresfrist vor, die aber meines
Erachtens bei Online-Publikationen nicht zu beachten ist. Analaog in
Österreich: http://archiv.twoday.net/stories/241406/

Besteht für einen Buchbeitrag keine vertragliche Regelung, ist es
nicht tunlich, den Verlag anzubetteln.
Klaus Graf
Herr Graf,

Wenn bekannt ist, dass die Forschenden keinen Vertrag oder AGB unterzeichnet haben, stellen wir diese Texte selbstverständlich mit den von Ihnen genannten Sperrfristen online: http://www.oai.uzh.ch/index.php?option=content&task=view&id=441&Itemid=319 (Praxis bei ZORA seit Anbeginn)

Allerdings betrifft dies nur einen kleine Anteil von Publikationen. In den meisten Fällen geben die Forschenden an, dass sie keine Rechte mehr an seinen Artikel hat oder sie geben, dass sie die Rechtesituation nicht kennen. Eine Versteifung auf die genannten gesetzlichen Möglichkeiten bringt nicht viel mehr Volltext.

Ich schätze mehr dienlich ist hier ein Dialog mit Verlagen und Autoren, da auch heute noch sehr viele Mythen über OA kursieren. Im geistes- und sozialwissenschaftlichen Bereich mit den kleineren und mittelständischen Verlage gehe ich zumindest von guten Absichten aus (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:AGF). Ich meine der Text von Juventa zeigt doch deutlich, dass hier offenbar das Konzept von goldenem OA nicht wirklich verstanden wurde und der Verlag offenbar keine Perspektive auf eine Win-Win Situation (Verlag, Autor & Institution) sieht. Und dies nicht aus schlechtem Willen. Es fehlt schlicht das Verständnis wie Golden OA funktioniert oder besser funktionieren könnte. Vielleicht weil die Signale aus der Wissenschaft "Ja, wir wollen Open Access und wir sind auch bereit dafür etwas zu zahlen" fehlen oder zu wenig stark sind?

Christian Gutknecht

--
Christian Gutknecht

Hauptbibliothek Universität Zürich
Forschungsbibliothek Irchel
Winterthurerstrasse 190
CH-8057 Zürich
Tel. +41 (0)44 63 54162
www.hbz.uzh.ch
www.oai.uzh.ch


_______________________________________________
Ipoa_forum mailing list
Ipoa_forum@lists.spline.inf.fu-berlin.de
https://lists.spline.inf.fu-berlin.de/mailman/listinfo/ipoa_forum



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • References:
    • [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Policy von Verlagen bei MONOGRAFISCHEN Veröffentlichungen
      • From: "Sebastian Nix" <sebastian.nix@wzb.eu>
    • Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Policy von Verlagen bei MONOGRAFISCHEN Veröffentlichungen
      • From: Christian Gutknecht <christian.gutknecht@hbz.uzh.ch>
    • Re: [Ipoa_forum_archiv] [IP-OA_Forum] OA-Policy von Verlagen bei MONOGRAFISCHEN Veröffentlichungen
      • From: Klaus Graf <klausgraf@googlemail.com>
  • ipoa-forum - September 2009 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal