FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Wenke Richter <richterwenke@web.de>
  • To: "Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/)" <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Date: Thu, 26 Sep 2013 08:44:17 +0200
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien

Guten Morgen in die Runde,

ich sehe die CC-NC-Varianten nicht so schlimm, wie in dem Dokument
geschildert. Stelle ich mein Werk unter CC-NC, dann darf keine
kommerzielle Nutzung erfolgen. Stelle ich es, so darf beispielsweise ein
Verlag mein Werk kommerziell nutzen. Solche Fälle traten übrigens schon
auf mit Blick auf Publikationen aus Wikipedia-Artikel zusammengestellt
und als neues, tolles Buch angekündigt und verkauft. DAS möchte ich als
Autor per se nicht. Natürlich wurde gegen CC-NC der Hinweis der
Wikipedia gebracht, aber es ist eben nicht nur die Wikipedia allein,
sondern jeder kann dann Geld mit dem Werk machen. Als Autor habe ich
dann nix davon, sprich ich verdiene nichts mit. Nö, so einen
potentiellen "Ausverkauf" gegen mir unbekannten Dritten will ich nicht.

Grüße
Wenke Bönisch

Am 25.09.2013 18:34, schrieb Daniel v. Wachter:
> Der von Herrn Dietrich genannte Text
> http://irights.info/userfiles/CC-NC_Leitfaden_web.pdf
> enthält gute Argumente dafür, bei Creative-Commons-Lizenzen SA statt NC
> zu wählen. BY-SA schränkt die Verbreitung weniger ein als BY-NC. BY-NC
> ist zwar schon viel besser für die Verbreitung als gar kein CC, aber NC
> erfordert für die Aufnahme eines Textes in einen Sammelband oder der
> Druck und Verkauf eines Buches die Zustimmung des Autors. SA schließt
> nur den Fall aus, daß jemand meinen Text leicht verändert und dann
> exklusive Nutzungsrechte an dem veränderten Text hat. Ich persönlich
> finde es angemessen, wenn Förderinstitutionen dem geförderten Autor
> sowohl NC als auch SA erlauben.
>
> Daniel von Wachter
>
>
> Am 25.09.2013 17:43, schrieb Reckling, Falk, Dr.:
>
>> FWF: Ab 1.12.2013 muss man zw. CC BY o. CC BY-NC waehlen (OASPA Regeln), momentan gibt es noch 4 Optionen. Allerdings muss man auch in AUT antragsberechtigt sein , siehe: http://www.fwf.ac.at/de/applications/pub/pub_antragsrichtlinien.pdf
>>
>> Falk Reckling
> _______________________________________________
> ipoa-forum mailing list
> ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
> https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Sascha Foerster <email@saschafoerster.de>
  • References:
    • [IP-OA_Forum] "Für Open Access in den Geisteswissenschaften"
      • From: Heinz Pampel <heinz.pampel@oa.helmholtz.de>
    • [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Sascha Foerster <email@saschafoerster.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: "Daniel v. Wachter" <dvw@arcor.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Ulrich Herb <u.herb@scinoptica.com>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Sascha Foerster <email@saschafoerster.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Daniel von Wachter <daniel@von-wachter.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Hans Pfeiffenberger <hans.pfeiffenberger@awi.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: "Reckling, Falk, Dr." <Falk.Reckling@fwf.ac.at>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: "Daniel v. Wachter" <dvw@arcor.de>
  • ipoa-forum - September 2013 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal