Re: [IP-OA_Forum] Open-Access-Abzocke: Duncker & Humblot verdient sich goldene Nase mit Ladenhütern
- From: Ulrich Riehm <ulrich.riehm@kit.edu>
- To: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http: "//open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>;,
- Date: Thu, 16 Mar 2017 22:45:26 +0100
- Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
- Subject: Re: [IP-OA_Forum] Open-Access-Abzocke: Duncker & Humblot verdient sich goldene Nase mit Ladenhütern
... und ist das keine Milchmädchenrechnung, die realen Kosten für die Redaktionsarbeit, egal ob sie der "Staat", oder ein "Institut" aus seinem Etat oder ein öffentlicher oder privater Verlag aufbringt, nicht mitzurechnen.
UR Am 16.03.2017 um 16:13 schrieb Hubertus Kohle:
... ist es nicht faktisch bei zeitschriften im
geisteswissenschaftlichen bereich so (zumindestens wohl in der
kunstgeschichte, ich lasse mich aber gerne belehren), dass die
wissenschaftliche redaktionsarbeit meistens z.b. von irgendwelchen armen
mittelbauern gemacht wird, also vom staat finanziert wird?
hubertus kohle
Am 16. März 2017 um 14:21 schrieb Ulrich Riehm <ulrich.riehm@kit.edu
<mailto:ulrich.riehm@kit.edu>>:
Das kommt natürlich immer seeehr auf die Zeitschrift an und was in
die Kosten einberechnet wird.
Ich kenne eine wissenschaftliche Zeitschrift die etwa 60 Artikel pro
Jahr publiziert. Da kostet der Artikel etwa 800 Euro, wenn man nur
die Produktion (Print und Online), Marketing, Vertrieb etc. einbezieht.
Für die eigentliche inhaltliche Redaktionsarbeit muss man jetzt noch
mindestens eine Wissenschaftlerstelle hinzurechnen.
Jeder kann sich ausrechnen, wie teuer dann ein Artikel kommt.
Für diejenigen, die jetzt gleich sagen, wer druckt denn heute noch.
Wenn nicht gedruckt würde, lägen die Artikelkosten bei etwa der
Hälfte + Redaktionskosten.
Beste Grüße
Ulrich Riehm
Am 16.03.2017 um 13:09 schrieb dirk.verdicchio@ub.unibe.ch
<mailto:dirk.verdicchio@ub.unibe.ch>:
Ich finde, dass man solche Rechnungen von Zeitschriften oder
Verlagen mit Vorsicht geniessen sollte. Lilian Nassi-Calò kam
z.B. zu einem ganz anderen Ergebnis:
„In the case of SciELO Brazil, the average per article cost of
publication is around US $130. This includes the services of
indexing, online submission, markup of texts in XML, online
publication, interoperability and maintenance of the
technological platform.”
(http://blog.scielo.org/en/2013/09/18/how-much-does-it-cost-to-publish-in-open-access/
<http://blog.scielo.org/en/2013/09/18/how-much-does-it-cost-to-publish-in-open-access/>)
Viele Grüsse
Dirk Verdicchio
--
Ulrich Riehm
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des
Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_riehm_ulrich.php
<http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_riehm_ulrich.php>
Telefon: +49 721 608-23968 <tel:%2B49%20721%20608-23968>
Fachportal openTA: https://www.openta.net/
Zeitschrift TATUP: http://www.tatup-journal.de/
_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de <mailto:ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum
<https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum>
Liste verlassen:
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options
<https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options>
--
Prof.Dr.Hubertus Kohle
Institut für Kunstgeschichte
LMU München
Zentnerstr. 31
D - 80798 München
Tel.: 08921805317
Fax: 08921805316
twitter: @hkohle
http://www.kunstgeschichte.uni-muenchen.de/personen/professoren_innen/kohle/index.html.
_______________________________________________
ipoa-forum mailing list
ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum
Liste verlassen: https://lists.fu-berlin.de/listinfo/ipoa-forum#options
-- Ulrich RiehmInstitut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
http://www.itas.kit.edu/mitarbeiter_riehm_ulrich.php Telefon: +49 721 608-23968 Fachportal openTA: https://www.openta.net/ Zeitschrift TATUP: http://www.tatup-journal.de/
- Follow-Ups:
- Re: [IP-OA_Forum] Open-Access-Abzocke: Duncker & Humblot verdient sich goldene Nase mit Ladenhütern
- From: "Mittermaier, Bernhard" <b.mittermaier@fz-juelich.de>
- Re: [IP-OA_Forum] Open-Access-Abzocke: Duncker & Humblot verdient sich goldene Nase mit Ladenhütern
- References:
- Re: [IP-OA_Forum] Open-Access-Abzocke: Duncker & Humblot verdient sich goldene Nase mit Ladenhütern
- From: <dirk.verdicchio@ub.unibe.ch>
- Re: [IP-OA_Forum] Open-Access-Abzocke: Duncker & Humblot verdient sich goldene Nase mit Ladenhütern
- From: Ulrich Riehm <ulrich.riehm@kit.edu>
- Re: [IP-OA_Forum] Open-Access-Abzocke: Duncker & Humblot verdient sich goldene Nase mit Ladenhütern
- From: Hubertus Kohle <hubertus.kohle@gmail.com>
- Re: [IP-OA_Forum] Open-Access-Abzocke: Duncker & Humblot verdient sich goldene Nase mit Ladenhütern
-
ipoa-forum - März 2017 - Archiv sortieren nach:
[ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ] - Archiv der Mailingliste ipoa-forum
- Infoseite zu dieser Mailingliste...

