FU Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Listenauswahl
  • Anleitungen

Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien

<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • From: Michael Weller <weller@eear.eu>
  • To: ipoa-forum@lists.fu-berlin.de
  • Date: Fri, 27 Sep 2013 17:58:36 +0200
  • Organization: EEAR gGmbH
  • Reply-to: Expertenforum für die Informationsplattform Open Access (http://open-access.net/) <ipoa-forum@lists.fu-berlin.de>
  • Subject: Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien

Guten Abend, zusammen:

Am 26.09.13 13:46, schrieb Klaus Graf:
> Halten wir doch bitte einmal fest, dass CC-BY die einzige Lizenz ist, die
> am besten mit den BBB-Definitionen von Open Access übereinstimmt.

Das trifft zu.
> 
> Weder NC noch ND lassen sich mit Blick auf die Förderung des
> wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses irgendwie rechtfertigen.

Ich stimme zu, dass dies jedenfalls dann der Fall ist, wenn man nicht
einen Zwischenschritt hinzudenkt, der mir in der Diskussion zu kurz
kommt: die Einbringung der nicht mit der CC-Lizenz eingeräumten
Nutzungsrechte in eine der Wissenschaft verpflichtete
Verwertungsgesellschaft.
> 
> ND verunmöglicht die Bearbeitung von Dokumenten also z.B. Übersetzungen.
> Wir brauchen aber eine wissenschaftliche Kultur, auf der auf den Leistungen
> der Vorgänger ohne urheberrechtliche Beschränkungen aufgebaut werden kann.
> Ein bestimmter Gedankengang kann urheberrechtlich geschützt sein und darf
> dann nicht übernommen werden. Man muss also die Gedanken anders anordnen,
> auch wenn die ursprüngliche Anordnung besser wäre.

Wird die Bearbeitung per CC nicht erlaubt, kann sie aber auf Anfrage
durch den Rechteinhaber legalisiert werden. Der Rechteinhaber möchte ja
manchmal die Bearbeitung gar nicht verhindern, aber einfach mal gefragt
werden. Das würde aber bedeuten, dass der Bearbeitungswillige den
Rechteinhaber daraum angehen müsste, eine von CC abweichende Erlaubnis
auch zur Bearbeitung zu erhalten. Das ist mit Aufwand verbunden,
insbesondere wenn diese Erlaubnisse nicht zentral - One-Stop-Shop -
erworben werden können.
> 
> NC verhindert - nicht zuletzt bei Bildern und grafischen Darstellungen -
> die Übernahme im wissenschaftlichen Kontext, da alle Publikationen
> kommerzieller Verlage ausgeschlossen sind. Angesichts der Artikelgebühren
> bezweifle ich, dass eine Grafik unter NC sogar in PLoS verwendet werden
> darf. Schon dieses Beispiel zeigt, dass die Grenzen zwischen kommerzieller
> und nicht-kommerzieller Nutzung alles andere als deutlich erkennbar sind.

Ein riesiges praktisches Problem der weiteren Nutzbarkeit. Streng
genommen sind alle Projekte, mit denen irgendjemand Geld verdient,
"kommerziell" im Sinne der offenen Definition dieses Begriffs im
CC-Lizenztext. Auch hier müsste man im Zweifel den Rechteinhaber um eine
von CC abweichende Nutzungserlaubnis angehen.

Wäre es denkbar, die nicht mit der CC-Lizenz eingeräumten Rechte in eine
eigene Gesellschaft zur Verwertung einzubringen, die dem
wissenschaftlichen Betrieb zu dienen verpflichtet ist, und auf Anfrage
nach zu bestimmenden Kriterien Einzelllizenzen vergibt?

Seit Mittwoch gibt es hierfür ein Vorbild im Musikbereich: die Cultural
Commons Collecting Society (C3S) SCE mbH.

Viele Grüße
Michael Weller
Rechtsanwalt
Geschäftsführer

-- 
Europäische EDV-Akademie des Rechts gGmbH
Torstraße 43a
D-66663 Merzig
Telefon: +49 6861 793711
Telefax: +49 6861 792403
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. Maximilian Herberger
Geschäftsführung: Alfred Gass, Michael Weller
Handelsregister: HRB 15467 Amtsgericht Saarbrücken



<-- im Thema/Thread -->
<-- nach Datum -->
  • Follow-Ups:
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Klaus Graf <klausgraf@googlemail.com>
  • References:
    • [IP-OA_Forum] "Für Open Access in den Geisteswissenschaften"
      • From: Heinz Pampel <heinz.pampel@oa.helmholtz.de>
    • [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Sascha Foerster <email@saschafoerster.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: "Daniel v. Wachter" <dvw@arcor.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Ulrich Herb <u.herb@scinoptica.com>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Sascha Foerster <email@saschafoerster.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Daniel von Wachter <daniel@von-wachter.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Hans Pfeiffenberger <hans.pfeiffenberger@awi.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: "Reckling, Falk, Dr." <Falk.Reckling@fwf.ac.at>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: "Daniel v. Wachter" <dvw@arcor.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Wenke Richter <richterwenke@web.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Sascha Foerster <email@saschafoerster.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Daniel von Wachter <daniel@von-wachter.de>
    • Re: [IP-OA_Forum] Open Access für Monographien
      • From: Klaus Graf <klausgraf@googlemail.com>
  • ipoa-forum - September 2013 - Archiv sortieren nach:
    [ Thema/Thread ] [ Betreff ] [ Autor(in) ] [ Datum ]
  • Archiv der Mailingliste ipoa-forum
  • Infoseite zu dieser Mailingliste...

Hilfe

  • FAQ
  • Dienstbeschreibung
  • ZEDAT Beratung
  • postmaster@lists.fu-berlin.de

Service-Navigation

  • Startseite
  • Listenauswahl

Einrichtung Mailingliste

  • ZEDAT-Portal
  • Mailinglisten Portal